Document details

Wenn die Welt ins Dorf kommt: Verdrängung direkt-menschlicher Kommunikation durch technische und Massenmedien am Beispiel eines Dorfes

Münster: Lit (1999), 986 pp.

Table of contents: https://d-nb.info/954173163/04

Series: Kommunikationsökologie auf dem Weg zu neuen Kommunikationskulturen, 7

ISBN 3-8258-3653-3

Other editions: Universität Dortmund, Doctoral Thesis 1996

"Wie verändert sich ein Dorf durch Prozesse der Technisierung und Industrialisierung, insbesondere aber durch die Verbreitung technischer Medien, vom Telefon über Hörfunk und Fernsehen bis hin zum Computer? Welche Folgen zeitigt dieser Prozeß vor allem für die Häufigkeit und die Qualität/den Charakter der nicht-medialen, zwischenmenschlichen Kommunikation unter den Dorfbewohnern? Mit der Dissertation von Thomas Muntschick liegt erstmals eine Untersuchung vor, die am Beispiel einer kleinen ländlichen Gemeinde den Weg der Technik in den Alltag der Menschen nachzeichnet. Er untersucht den Prozeß des Wandels menschlicher Kommunikation durch technische Medien und zentriert seinen Blick dabei auf das subjektive Erleben der Bewohner des Dorfes Polle an der Oberweser." (Verlagsbeschreibung)
1 Dorf: ein eigensinniger Zusammenhang, 22
2 Kommunikationsökologische Bedrohungsszenarien: Industrialisierungsfolgen, 46
3 Bedrohte Kommunikation? Konzeptualisierungen von Kommunikation, 62
4 Strukturwandel des Dorfes und seiner Öffentlichkeit II, 83
5 Dorfkommunikation - Zwangszusammenhang oder unvollständig angeeigneter Verkehrszusanunenhang, 208
6 Fallstudie zur Verdrängung direkt-menschlicher Kommunikation durch technische und Massenmedien am Beispiel der Fleckengemeinde Polle, 255