Document details

Volkes Stimme? Zur Sprache des Rechtspopulismus

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Sonderausg. (2019), 175 pp.

Contains bibliogr. pp. 170-175

ISBN 978-3-7425-0374-9

Other editions: Berlin: Dudenverlag, 2018

Signature commbox: 401:10-Politics 2019

1 "Ich bin kein Populist": (K)eine Definition eines gespenstischen Begriffs, 12
2 "Wir gegen die da oben": Die "korrupte Politik", das "verräterische Establishment" und die "Lügenpresse", 24
3 "Wir schaffen das nicht": "Verdummen" und "verdrängen" uns die "Fremden"? 44
4 "Her mit allem Guten, weg mit allem Schlechten": Einfache Lösungen für komplexe Probleme, 65
5 "Sprechen Sie Rechts?" Die Renaissance des Nazisprech, 83
6 "Sorgen Sie sich!" Neue Kampfbegriffe für Scheinprobleme, 105
7 "Endlich spricht es jemand aus!" Tabubrüche, Beschimpfungen und weitere Grenzüberschreitungen, 123
8 "Wir werden verarscht": Verschwörungstheorien auf dem Vormarsch, 141
Schlussfrage: Wie umgehen mit rechtspopulistischer Sprache? 160