Document details

Netzwerk-Journalismus: Zur veränderten Vermittlerrolle von Journalisten am Beispiel einer Case Study zu Twitter und den Unruhen in Iran

CC BY

"Partizipative Internettechnologien sorgen für ein verändertes Aufgabenprofil und Rollenbild von Journalisten. Besonders in Krisensituationen oder bei politischen Konflikten können Informationen, die über die sozialen Plattformen des Webs verbreitet werden, wichtige Quellen journalistischer Arbeit sein. Innerhalb dieser Plattformen hat Twitter in jüngster Vergangenheit große Aufmerksamkeit erhalten. In diesem Beitrag werden im Rahmen einer Fallstudie die Beziehungen des US-Journalisten Robert Mackey auf Twitter untersucht, um Erkenntnisse über dessen Rolle in einem komplexen sozialen System zu erlangen. Kontext der Untersuchung sind die politischen Unruhen in Iran nach den Wahlen am 12. Juni 2009, in deren Verlauf Journalisten auf Berichte von Augenzeugen vor Ort, verbreitet über Blogs, YouTube und Twitter, angewiesen waren. Die Untersuchung basiert auf Techniken der sozialen Netzwerkanalyse und der sozialwissenschaftlichen Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse zeigen, dass Twitter nicht nur ein weiterer Kanal zur Verbreitung von Inhalten ist, sondern auch zum Aufspüren von Quellen, zur Anreicherung von Themen und zur Vernetzung mit unterschiedlichen Communities genutzt wird." (Abstract)