Document details

Nach der Revolution: Ein Brevier digitaler Kulturen

Berlin; Duisburg: Tempus Corporate;Haniel Stiftung (2017), 204 pp.

Series: Duisburger Dialoge

ISBN 978-3-945627-15-0 (pbk)

Signature commbox: 70-General-G 2017

"Der Sammelband enthält 15 Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen (Medien- und Kulturwissenschaft, Soziologie, Organisations- und Managementforschung, Ethnologie, Sozialpsychologie, Kulturgeschichte). In kurzen Essays werden pointiert Aspekte des kulturellen Wandlungsprozesses durch Digitalisierung beleuchtet, unter anderem Digitale Migration, Selbstdarstellung und Selbsterkenntnis in digitalen Kulturen, Veränderungen im Organisationsmanagement durch Algorithmen, Internet der Dinge, neue Entwicklungen in den sozialen Medien, Potenziale und Risiken von bewusstseinsbezogenen mobilen Geräten." (https://www.wissensatlas-bildung.de)
Wir sind drin. Zur Gegenwart digitaler Kulturen / Timon Beyes, Jörg Metelmann, Claus Pias, 5
bewegen: Digitale Migration - Manuela Bojadzijev, 13
darstellen: Selfies / Jörg Metelmann, 25
disziplinieren: Profil / Andreas Bernard, 37
entscheiden: Algorithmisches Management / Armin Beverungen, 51
erzählen: Silicon Valley / Götz Bachmann, 65
filtern: Paranoia / Clemens Apprich, 77
forschen: Simulation / Claus Pias, 89
handeln: Internet der Dinge / Mercedes Bunz, 103
liken: Kritik / J. Jesse Ramírez, 115
ordnen: Organisation / Timon Beyes, 127
programmieren: Entwickler / Paula Bialski, 139
verbinden: Interface / Nishant Shah, 151
vermessen: Neurotracking / Aleksandra Przegalinska, 163
wissen: Big Data / Ramón Reichert, 175
zerstören: Demokratie / Harald Welzer, 187