Document details

Qualitative Evaluation: Der Einstieg in die Praxis

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2., aktual. Aufl. (2008), 119 pp.

Contains bibliogr. pp. 117-119

ISBN 978-3-531-91083-3 (ebook); 978-3-531-15903-4 (print)

"Am Beispiel eines von den Autoren realisierten Evaluationsprojektes führt dieses Buch in die Planung und praktische Durchführung von qualitativer Evaluation ein. Anhand einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung werden die Bestandteile eines Evaluationsprozesses von der Gegenstandsbestimmung, Erhebung und Codierung der Daten bis hin zur computergestützten, kategorienbasierten Auswertung mit Hilfe der Software MAXQDA und der Verfassung des Berichts nachvollziehbar dargestellt. Die im Buch beschriebene computergestützte Vorgehensweise lässt sich auch bei knappen zeitlichen und finanziellen Ressourcen umsetzen. Eine Checkliste und weitere Arbeitshilfen unterstützen die Gestaltung eigener qualitativer Evaluationsprojekte." (Verlagsbeschreibung)
1. Warum eine qualitative Evaluation? 11
2. Qualitative Evaluation in sieben Schritten, 15
Schritt 1: Evaluationsgegenstand und Evaluationsziele festlegen,16
Schritt 2: Interviewleitfaden und Kurzfragebogen entwickeln, 20
Schritt 3: Interviews durchführen, aufnehmen und transkribieren, 24
Schritt 4: Daten erkunden, fallweise darstellen, 33
Schritt 5: Das Kategoriensystem erstellen und die Interviews codieren, 36
Schritt 6: Kategorienbasiert auswerten und Evaluationsbericht erstellen, 43
Schritt 7: Fazit erarbeiten, Ergebnisse rückmelden, Bericht abschließen, 50
3. Reflexion der qualitativen Vorgehensweise, 59
4. Praktische Details der qualitativen Evaluation, 77
4.1 Das Material: Ein transkribiertes Interview, 77
4.2 Die Codierung: Ein codiertes Interview, 83
4.3 Das Ergebnis: Kategorienbasierte Auswertung als Herzstück der qualitativen Evaluation, 88
5. Ressourcen zum Thema Evaluation, 105
6. Arbeitshilfen für die praktische Umsetzung, 109