Document details

Kontaktpunkt Kasualien: Chancen für kirchenferne Zielgruppen

Berlin: Churchdesk (2025), 17 pp.
"Taufe, Erstkommunion, Konfirmation, Trauung und Bestattung sind für viele Menschen oft die einzigen direkten Berührungspunkte mit der Kirche. Viele kommen nicht aus Tradition oder Überzeugung, sondern weil ein persönlicher Anlass sie dazu bewegt. Diese Momente bieten eine wertvolle Chance, mit Menschen in Kontakt zu treten, die die Kirche sonst eher distanziert betrachten. Doch häufig bleiben diese Gelegenheiten ungenutzt, und bestehende Strukturen werden nicht gezielt weiterentwickelt, um nachhaltige Verbindungen zu schaffen. Dabei gibt es bereits funktionierende Konzepte, die in anderen Landeskirchen, Diözesen und Gemeinden entwickelt wurden, um dem Rückgang bei Anmeldungen zu Kommunion, Konfirmation und anderen kirchlichen Angeboten entgegenzuwirken. Diese Ideen zeigen, wie durch gezielte Anpassungen Kasualien nicht nur als einmalige Berührungspunkte wahrgenommen werden, sondern langfristig Interesse und Bindung schaffen können. Gerade weil diese Gottesdienste für viele Menschen noch selbstverständlich sind, bieten sie einen idealen Rahmen, um neue Ansätze zu erproben – ohne das Rad neu erfinden zu müssen. Ein Blick auf evangelische und katholische Perspektiven zeigt zudem, dass viele Herausforderungen ähnlich sind. Was kann man voneinander lernen? Wo liegen gemeinsame Herausforderungen? Und welche grundlegenden Erkenntnisse geraten in den alltäglichen Routinen aus dem Blick? Wer nur innerhalb kirchlicher Strukturen denkt, verliert leicht aus den Augen, was Menschen wirklich bewegt, die wenig oder gar keinen Bezug zur Kirche haben. Genau hier setzen wir an an. Auf den folgenden Seiten finden Sie Expertenwissen aus der ChurchDesk Ideenschmiede, Inspiration und neue Ideen für eine zeitgemäße Gestaltung von Kasualien. Praxisbeispiele und konkrete Tipps zeigen, wie Gemeinden ihre bestehende Arbeit gezielt weiterentwickeln können. Dabei geht es nicht nur um liturgische Gestaltung, sondern auch um Kommunikation und eine präzise Zielgruppenansprache. Wer Menschen erreichen will, muss verstehen, was sie bewegt – und genau dabei möchte dieser Guide unterstützen." (Seite 1)
Digitale Willkommenskultur: Fragen klären, Barrieren abbauen, 2
Zielgruppen bestimmen und Veranstaltungen kommunizieren, 5
Kasualjubiläen als Chance zum Kontakthalten, 7
Kasualien und co: Neue Projekte angehen, 9
Gemeindearbeit in Regensburg: Tradition bewahren, Zukunft gestalten, 10
Familien im Fokus: Erstkommunion in der Erzdiözese Freiburg, 12
Offen und einladend: Wie die Kirche Menschen heute erreicht, 14
Segnung statt Skepsis: Begegnung zwischen Glauben und Lebensgeschichten, 16
Fazit, 17