"A historical account of the development of mission presses in Natal and their prodigious output. Discusses the activities of the American Board of Mission presses, and those of the Anglican, Catholic and Lutheran presses." (Hans M. Zell, Publishing, Books & Reading in Sub-Saharan Africa, 3d ed. 200
...
8, nr. 1724)
more
"Der Beitrag diskutiert die Frage, ob die katholische Kirche ihren Mediendokumenten einen angemessenen Begriff von moderner politischer Íffentlichkeit zugrundelegt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die säkulare Öffentlichkeit einer pluralistischen Gesellschaft innerkirchlich noch immer als Bedrohun
...
g und Gefahr wahrgenommen wird. Die mit dem II. Vatikanum programmatisch von Dissoziation auf Dialog umgestellte Verhältnisbestimmung der Kirche zur Neuzeit scheint damit von einer allgemeinen kirchlichen Akzeptanz noch weit entfernt zu sein." (Zusammenfassung)
more
"Für mich hat die katholische Presse im allgemeinen die folgenden Funktionen: Information, Bildung, Anregung, ständige Erziehung und verstärkte religiöse Identifizierung; die Diözesanpresse hat insbesondere die spezielle Aufgabe, das Band der Einheit in der katholischen Glaubensgemeinschaft ebe
...
nso zu stärken wie in der Gesellschaft insgesamt. Die Bistumspresse ist die "agora" der Ortskirche, der Marktplatz, zu dem die Menschen gehen, um Neuigkeiten zu erfahren, um Meinungen zu hören und zu äußern." (Seite 189)
more
"Ein praxisorientiertes Handbuch für die religiöse Medienarbeit mit audiovisuellen Medien. Zahlreiche Beispiele und Übungen verdeutlichen die praktische Umsetzung in Bildungsarbeit und Schule. Hifreich ist auch der knappe Anhang mit Informationen und Adressen von kirchlichen Medienzentralen." (Ve
...
rlagsbeschreibung)
more
"The growing connections between media, culture and religion are increasingly evident in contemporary society, but until now have rarely been theoretically linked. The contributors to this volume effectively combine these areas into a coherent whole. The issues they examine include: the decline of r
...
eligious institutions during the late twentieth century; the increasing autonomy and individualized practice of religion; and the surge of media and media-based icons that are often imbued with religious qualities, and the ensuing effect on cultural practices." (Publisher description)
more
"Im ersten Hauptteil des Buches stellt Zwick eine ausführliche Darstellung der Geschichte und Rezeption des Jesusfilms vor. Im zweiten Hauptteil werden dann vier Beispiele des Genres genauer untersucht: Pier Paolo Pasolinis "Das erste Evangelium - Matthäus" (1964), George Stevens' "Die größte Ge
...
schichte aller Zeiten" (1965), Roberto Rossellinis "Der Messias" (1975) und Franco Zeffirellis "Jesus von Nazareth" (1977)." [...] Die bestechenden Einzelanalysen zeigen akribisch auf, wie sich die Filme zu ihren Vorlagen und zur exegetischen Forschung ihrer Zeit verhalten [...] Die in jeder Hinsicht überzeugende Arbeit setzt Maßstäbe: ohne Rekurs auf Zwick wird man in Zukunft keine theologische Auseinandersetzung mit dem Bibelfilm unternehmen können." (Communicatio Socialis 3/98).
more
"Provides a history of one of the publishing products during British colonial rule: The Christian Messenger, a pioneering journal and newspaper (with text in English and in Ghanaian languages) founded by German and Swiss missionaries as a joint venture between the Methodist Church and the Basel Miss
...
ion. Besides publishing this newspaper, the mission press also produced translations of the bible, published dictionaries, and commissioned textbooks on many subjects." (Hans M. Zell, Publishing, Books & Reading in Sub-Saharan Africa, 3d ed. 2008, nr. 1708)
more