"This book is about the relationship between the spectators in countries of the west, and the distant sufferer on the television screen; the sufferer in Somalia, Nigeria, Bangladesh, India, Indonesia, but also from New York and Washington, DC. How do we relate to television images of the distant suf
...
ferer? The question touches on the ethical role of the media in public life today. They address the issue of whether the media can cultivate a disposition of care for and engagement with the far away other; whether television can create a global public with a sense of social responsibililty towards the distant sufferer." (Publisher description)
more
"Over the past decade China has downplayed its hard power in Southeast Asia, instead creating a strategy to build its soft power. For the first time in post-WWII history, the United States may be facing a situation in which another country’s appeal outstrips its own in an important region, a chang
...
e sure to shock the United States. Before China’s appeal spreads to other parts of the developing world, U.S. policy makers need to understand how China exerts soft power, if China’s soft power could be dangerous to developing nations, and whether elements of China’s charm could threaten U.S. interests." (Summary)
more
"Este libro aborda la actualidad de la telenovela, y sus procesos de producción y de distribución en distintos mercados; los estilos el mexicano, el brasilero, el colombiano, y el global, representado por las más recientes producciones en Estados Unidos. Como un caso de la relación de la telenov
...
ela con las prácticas sociales, un capÃtulo trata la utilización de temáticas de salud en las telenovelas, desde el rastreo histórico a las nuevas propuestas sobre la incorporación de mensajes de salud." (Descripción de la casa editorial)
more
"Seit den kriegerischen Auseinandersetzungen in Afghanistan und im Nahen Osten ist der Fernsehsender Al-Jazeera, der 1996 seinen Betrieb aufgenommen hat, auch im Westen als wichtige Informationsquelle bekanntgeworden.Der Sender mit Sitz in Katar erhebt den Anspruch, der einzige politisch unabhängig
...
e Fernsehsender im Nahen Osten zu sein. Dies hat ihn zum Ziel zahlreicher Anschuldigungen von seiten arabischer Regierungen, aber auch der US-Regierung gemacht.Vorliegende Arbeit beschreibt erstmals in deutscher Sprache die Arbeit dieses Fernsehsenders und seinen Einfluss in der arabischen Welt.Besonderen Raum nimmt die gründliche Analyse der Rolle ein, die der Sender im Krieg gegen den Terrorismus gespielt hat.Der Verfasser hat seine gründliche Arbeit auch im direkten Kontakt mit den Verantwortlichen von Al-Jazeera recherchiert.Seine Arbeit liefert einen wichtigen Beitrag zur politischen Entwicklung im nahen Osten." (Verlagsbeschreibung)
more
"This article analyses German public diplomacy efforts via international broadcasting to the Arab world post-9/11. After defining the field’s major relevant concepts and models and pointing out the conceptual convergence of public relations and public diplomacy, the article presents a critical ana
...
lysis of the requirements of dialogue drawing on Habermas’s (1984) Theory of Communicative Action. For the time being, the question whether Germany’s broadcast public diplomacy in the Arab world is based on ‘dialogue’, as has been posited by the main protagonists, needs to be answered cautiously. What is visible is a determination of Deutsche Welle to at least present a quest for dialogue as a projection of the country’s national values, policies, self-image and underlying myth. The invocation of ‘dialogue’ via DW may reflect a reassertion of the very self-image Germany feels most comfortable with: that of the Open-minded Society of Consensus as the country’s grand narrative." (Abstract)
more
"This book is the first to offer a global perspective on the unique contemporary media phenomenon of transnational television channels. It is also the first to compare their impact in different regions of the globe. Revealing great richness and diversity across some of the world’s main geocultural
...
regions (Europe, the Middle East, Africa, South Asia, Greater China and Latin America), international contributors with in-depth industry knowledge examine the place of these channels in the process of globalization, their impact on the nation-state and on regional culture and politics. The book also considers audiences and geocultural TV markets, providing new ways of thinking about the emerging transnational media order." (Publsiher)
more
"Der Vietnamkrieg (1960 - 1975) gilt auch heute noch als einer der bedeutendesten kriegerischen Konflikte der Nachkriegszeit. Beharrlich wird im aktuellen Irakkrieg der warnende Vergleich mit dem amerikanischen Trauma in Südostasien gewagt, ohne vielleicht genau zu wissen, welche WirkungszusammenhÃ
...
¤nge zwischen Politik, Presse und öffentlicher Meinung bestehen und bestanden haben. Jan Wölfl bedient sich des interdisziplinären Ansatzes der Staatswissenschaften, um die Beziehungen zwischen der Presse- und Informationspolitik der US-Administrationen und der Berichterstattung der Medien zu analysieren." (Verlagsbeschreibung)
more
"Globalisierung ist in aller Munde. Zunehmend wird dabei deutlich, dass Globalisierung in weiten Teilen auch eine Globalisierung der Medien und durch die Medien bedeutet. Das wirft viele Fragen auf: Welche Herausforderung stellt die Globalisierung für Medienpolitik, Medienökonomie und Medienwirtsc
...
haft dar? Welchen Stellenwert hat Globalisierung der Medien für Gesellschaft, Kultur und Alltag und Identität der Menschen? Ausgehend von solchen Fragen will der Band in eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Globalisierung der Medien einführen. Dazu werden nicht nur verschiedene theoretische Ansätze differenziert diskutiert, sondern auch in eine auf Globalisierungsfragen fokussierte Beschäftigung mit Medienökonomie, Medienpolitik und Medienkultur eingeführt. Daneben werden die für eine Auseinandersetzung mit Globalisierung zentralen empirischen Zugänge im Bereich der Kommunikator-, Produkt-, Rezeptions- bzw. Aneignungsforschung vorgestellt. Abschließend wird anhand von drei Fallbeispielen die Komplexität und Widersprüchlichkeit von medialer Globalisierung nachvollziehbar dargestellt. Insgesamt zielt der Band "Globalisierung der Medien" so darauf ab, differenziert in eine Auseinandersetzung mit der Globalisierung der Medienkommunikation einzuführen. Gerade die Verzahnung von theoretischen Darstellungen, Problemfeldern, Methoden und Beispielen soll es dabei ermöglichen, strukturiert und nachvollziehbar den komplexen Gegenstand zu erfassen." (Verlagsbeschreibung)
more
"This book is about the processes of globalization, demonstrated through a comparative study of three television case histories in Asia. Also illustrated are different approaches to providing television services in the world: public service (NHK in Japan), state (CCTV in China) and commercial (STAR
...
TV, based in Hong Kong)." (Publisher description)
more