Document details

Churches Online in Times of Corona. Die CONTOC-Studie: Empirische Einsichten, Interpretationen und Perspektiven

Contains many tables, many graphs

ISBN 978-3-658-41728-4 (ebook); 978-3-658-41727-7 (print)

"Die CONTOC-Studie hat in ökumenischer und internationaler Ausrichtung die digitale kirchliche Praxis unter den Bedingungen der Corona-Pandemie im Frühsommer 2020 erforscht. Dieser Band dokumentiert die Rahmenbedingungen und Umfrageergebnisse in den beteiligten Ländern. Daran schließen sich Perspektiven zu den zukünftigen Herausforderungen für die digitale Angebotspraxis und das Selbstverständnis der kirchlichen Akteur*innen an." (Verlagsbeschreibung)
TEIL I: EINLEITUNG/INTRODUCTION
1 Einleitung / Thomas Schlag, Ilona Nord, Wolfgang Beck, Arnd Bünker, Georg Lämmlin, Sabrina Müller, Johann Pock und Martin Rothgangel, 3
2 Introduction / Thomas Schlag, Ilona Nord, Wolfgang Beck, Arnd Bünker, Georg Lämmlin, Sabrina Müller, Johann Pock und Martin Rothgangel, 11
TEIL II: METHODISCHES VORGEHEN
3 Einführung zum methodischen Vorgehen / Wolfgang Beck, Georg Lämmlin, Hilke Rebenstorf und Oliver Wäckerlig, 21
TEIL III: SITUATION IN DEN LÄNDERN ZUM ZEITPUNKT DER BEFRAGUNG IM FRÜHJAHR 2020
4 Deutschland / Georg Lämmlin und Wolfgang Beck, 35
5 Schweiz / Sabrina Müller, Arnd Bünker und Thomas Schlag, 45
6 Österreich / Johann Pock und Martin Rothgangel, 53
TEIL IV: GRUNDAUSWERTUNG
7 Grundauswertung der CONTOC-Studie / Hilke Rebenstorf und Thomas Schlag, 65
TEIL V: KONFESSIONSBEZOGENE ANALYSEN UND ÖKUMENISCHE PERSPEKTIVEN
8 Wie ticken die deutschen katholischen Akteur*innen in der Pastoral zu Coronazeiten? / Hermann-Josef Wagener, 113
9 Rollenkongruenz und Rollenkonflikt zu Beginn der Corona-Pandemie. Ergebnisse zur pastoralen Identität evangelischer Gemeindepastor*innen in Deutschland / Gunther Schendel, 127
10 Identitätsdimensionen der katholischen pastoralen Hauptamtlichen in Deutschland / Hermann-Josef Wagener, Wolfgang Beck und Viera Pirker, 139
11 Eine überfällige Transformation der Kirche. Die qualitative Teilstudie unter katholischen pastoralen Akteur*innen in Deutschland / Viera Pirker und Friederike Horn, 157
12 Innerkirchliche Subsidiarität als institutionelle Unterstützungsleistung in Deutschland - aus katholischer Perspektive betrachtet / Wolfgang Beck, 171
13 Ökumene - eine unerkannte Ressource? Einblicke in die Diskussion der deutschen Ergebnisse zum Thema / Oliver Adam, Wolfgang Beck und Ilona Nord, 179
TEIL VI: THEMATISCHE SCHWERPUNKTSETZUNGEN
14 Digitalität und Innovation - Online-Formate für Gottesdienste / Georg Lämmlin und Stefanie Neuenschwander, 195
15 Bildungsfragen waren von marginaler Bedeutung. CONTOC-Ergebnisse aus Deutschland, der Schweiz und Österreich / Oliver Adam, Jürgen Deniffel, Nadine Mund, Ilona Nord, Viera Pirker, Martin Rothgangel und Thomas Schlag, 213
16 Seelsorge / Hilke Rebenstorf, Oliver Wäckerlig und Arnd Bünker, 237
17 Kreativität und Freiräume / Stefanie Neuenschwander und Sabrina Müller, 255
18 Digitale Vergemeinschaftung und Netzwerkbildung: Erwartungen, Befürchtungen und Potenziale / Katharina Merian, Patrick Todjeras und Sabrina Müller, 275
TEIL VII: AUSSENBLICKE
19 Churches Online in Times post Corona? Beobachtungen aus der Systematischen Theologie / Frederike van Oorschot, 295
20 Seelsorger*innen in der Krise - Praktisch-theologische Reflexionen zu professionellen pastoralen Handlungsmustern in der Corona-Pandemie / Kristin Merle, 303
21 Memes & Millennials: Pastoraltheologische Betrachtungsweisen / Judith Klaiber, 315
22 Liturgische Versuche und (Irr-)Wege in Zeiten von Corona / Birgit Jeggle-Merz und Martin Klöckener, 329
TEIL VIII: WEITERE INTERNATIONALE EINBLICKE - COUNTRY REPORTS
23 Finland / Kati Tervo-Niemelä, Laura Kallatsa und Sini Mikkola, 341
24 Hungary / András Máté-Tóth und Melinda Adrienn Paizs, 355
25 Malta / Matthew Pulis, Luke J. Buhagiar, Nadia Delicata, Jean Claude Attard, Jimmy Bonnici und Andre Zaffarese, 373
26 Netherlands / Theo Pleizier und Henk de Roest, 391
27 South Africa / Ian Nell und Kobus Schoeman, 407
28 South Korea / Hee-Kyu Heidi Park, Taeyoung Kim und Yunseon Baek, 423
29 Sweden / Sara Fransson, Stefan Gelfgren und Pernilla Jonsson, 437
TEIL IX: INTERNATIONAL COMPARATIVE ANALYSES
30 Responding to Imposed Online Communication in the Church: Reconstructing Pastoral Identity During the COVID-19 Crisis / Henk de Roest, Hee-Kyu Heidi Park und Matthew Pulis, 457
31 Digital Church and Creative Spaces: Factors Determining the Level of Digital Adaptation during the COVID-19 Pandemic / Sabrina Müller, Jonas Kurlberg, Pernilla Jonsson und Stefanie Neuenschwander, 483
TEIL X: BILANZ UND PERSPEKTIVEN
32 Religiöse Kommunikation in der digitalen Gesellschaft - Weiterführende Überlegungen zu kirchlichen Innovationsprozessen / Georg Lämmlin und Viera Pirker, 507
33 Die Corona-Pandemie und Dynamiken digitaler Innovation und Transformation. Praktisch-theologische Einordnungen und Ausblicke / Thomas Schlag und Ilona Nord, 521
34 The Corona Pandemic and Dynamics of Digital Innovation and Transformation. Practical-Theological Classifications and Outlooks / Thomas Schlag und Ilona Nord, 535
TEIL XI: DOKUMENTATION
35 Dokumentation des Fragebogens / Oliver Adam und Stefanie Neuenschwander, 549