Document details

Die Hydra des Dschihadismus: Entstehung, Ausbreitung und Abwehr einer globalen Gefahr

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Sonderausg. (2023), 366 pp.

Contains index

Series: Schriftenreihe, 10970

ISBN 978-3-7425-0970-3

Other editions: Berlin: Suhrkamp, 2021

Signature commbox: 00-Conflicts-G 2023

"Die grausamen Handlungen dschihadistischer Gruppierungen wie der „Al-Qaida“ oder des „Islamischen Staates“ schockieren und verbreiten Angst. Immer wieder scheinen neue Attentäter nachzurücken, ein Phänomen, das Asiem El Difraoui mit den stets nachwachsenden Köpfen einer Hydra vergleicht. Um sie zu bezwingen, müssten das Wesen des Dschihadismus und die Bedingungen seiner Verbreitung besser verstanden werden. El Difraoui versteht die Bewegung mit ihren Heilsversprechungen als Sekte, die ihre islamischen Ursprünge verzerre und missbrauche. Im Kampf gegen sie müssten die vielen Ursachen für das Wachstum dschihadistischer Gruppierungen angegangen werden: klandestine Netzwerke müssten enttarnt, die Propaganda eingedämmt sowie Prävention und Deradikalisierung weitergedacht werden. Zudem müssten westliche Staaten selbstkritischer mit den Folgen ihrer kolonialen Vergangenheit, den Diskriminierungserfahrungen von Minderheiten und den destabilisierenden Wirkungen ihrer militärischen Einsätze umgehen. El Difraoui fordert, weltweit soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Perspektiven und funktionierende Zivilgesellschaften zu unterstützen. So würden junge, nach Sinn suchende Menschen resilienter gegen radikale Verführungen." (Verlagsbeschreibung)
I. DIE HYDRA ERWACHT. GESCHICHTE DES DSCHIHADISMUS, 17
Ahnen und Wegbereiter, 23
Die Hydra kommt nach Europa, 51
Der Dschihad wird global, 71
Brutstätte des IS - das lange Leiden der Iraker, 82
Dschihad reloaded - vom Arabischen Frühling zu Daesch, 105
II. SCHLEICHWEGE DER HYDRA. WORAUS BEZIEHT DER DSCHIHADISMUS SEINE KRAFT? 135
Der giftige Atem - Propaganda, 139
Lebenswege, 163
Menschen aus den Fängen der Hydra befreien - Prävention, 191
Unsere Gesellschaft, wir und die "Anderen", 223
III. DIE HYDRA GLOBAL. AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN, 247
Neue alte Gefahrenherde, 252
Der Sahel und Südostasien, 265
Autoritäre Versuchungen, 284
Europas internationale Verantwortung, 291
Das Wesen der Hydra: Eine Debatte, 316