"Plattformen konstruieren kulturelle Räume aus Kanälen, Memes, Videos, ‚lo-fi‘ Remixen, Cumbias und ‚piñatas‘. Diese Räume werden in der vorliegenden Studie literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich betrachtet, wodurch sich transkulturelle und -mediale Perspektiven auf Konzepte wie Kultur und Nation eröffnen. Es werden Dynamiken und Akteure analysiert, welche die Räume der Plattformen auf der Ebene der Infrastruktur gestalten, und solche, die (web)-sprachlich-kulturell Communities und Genres produzieren. Sie reichen von bekannten Politikern und YouTubern bis hin zu indigenen Bewegungen in Mexiko. Die Akteure werden über die Figur des ‚señor YouTube‘, als anthropomorphisierter Uploadfilter, gefasst und als Repräsentationsformen untersucht. Die verschiedenen Dimensionen konvergieren in dieser Figur als gesellschaftliche Diskurse, soziokulturelle Räume und informationstechnische Systeme sowie lokalisieren Mexiko in den Welten der Plattformen." (Verlagsbeschreibung)
1 THEORIEN UND MODELLE FÜR DIE ANALYSE DER PLATTFORMEN
1.1 Plattformen lokalisieren: Raumkonzepte und Räumlichkeit, 29
1.2 Texttheorien für/auf Plattformen, 49
1.3 Relationen auf Plattformen: context collapse und networked-audiences, 60
1.4 Web-Genres: mexikanische Memes, 71
1.5 Das Soziale der Plattformen: Praktiken und Konfigurationen, 86
2 KATEGORIEN YOUTUBES: DISKURS UND INFRASTRUKTUR
2.1 Content und Netzwerke, 117
2.2 Materialitäten: Formen der Zeit und Werbung, 174
2.3 Nutzerkonfigurationen und Praktiken, 186
3 REPRÄSENTATIONSFORMEN: RÄUME UND DISKURSIVE PRAKTIKEN YOUTUBES
3.1 Aktualisierungen und neuer Content: YouTube Rewind und PewDiePiel, 99
3.2 Sprachbias und Community: Korean Englishman, 206
3.3 Identitätskonstrukte: El Pulso de la República und The Spiffing Brit, 213
3.4 YouTubes Diskurs: creating, sharing und discovering? 224
4 MEXIKO UND DIE WELT-DIE WELT UND MEXIKO: PLATTFORMEN, AKTEURE UND NATION
4.1 Mexiko in der Welt: piñatas als transkulturelle und -mediale Objekte, 243
4.2 Mexiko und die Welt: lo-fi politics und politische Akteure, 276
4.3 Mexiko, die Welt und eine globale Pandemie, 313
5 CODA: EL SEÑOR YOUTUBE UND DAS EZLN, 349