"Wie vollzieht sich die Parteienkommunikation im chilenischen Wahlkampf? Dieser Frage geht die vorliegende Studie nach. Vor dem Hintergrund des politischen sowie publizistischen Systems wird gezeigt, wie die politischen Akteure für sich und ihre politischen Ziele während des Wahlkampfes werben. Unter Zuhilfenahme vor Ort geführter Experteninterviews liefert die Untersuchung systematisierte Befunde insbesondere zum Medien- und Ereignismanagement der Parteien im Rahmen einer voranschreitenden Modernisierung der politischen PR. Zunehmend entdecken die politischen Akteure auch in Chile das Fernsehen als vermeintlich wirksamstes Wahlkampfmedium. In Form einer Sequenzanalyse werden daher beispielhaft die im Rahmen der Fernsehwahlwerbung im Free-TV ausgestrahlten Parteienspots des 1997er Parlamentswahlkampfes auf Strukturen und Inhalte sowie verwendeten Kommunikationsstrategien hin analysiert." (Verlagsbeschreibung)
1 Einleitung, 13
2 Forschungsstand, 19
3 Das politische System Chiles - Entwicklung und Status quo, 25
4 Massenmedien und Politik im postautoritären Chile, 71
Mediensystem -- Mediennutzung -- Medien aus Sicht der Rezipienten -- Verhältnis von Politik und Massenmedien in Chile
5 Wahlkampf in Chile: Zwischen Modernität und Tradition, 133
6 Die Parteienwerbung im chilenischen Fernsehen, 181
Normative Rahmenbedingungen -- Der nationale Fernsehrat CNTV -- Die Spots im 1997er Fernsehwahlkampf -- Inhaltsanalyse -- Ergebnisse
7 Fazit und Ausblick, 266