"In Brasilien hat sich innerhalb kurzer Zeit die Medienlandschaft grundlegend verändert. Die neuen Medien sind zentral geworden und haben u.a. die Präsidentschaftswahl entschieden. NGOs und Soziale Bewegungen experimentieren mit neuen digitalen Strategien, als auch mit klassischen Instrumenten, um Gegenöffentlichkeit herzustellen. Erkannt ist, dass meist nur der eigne Zirkel erreicht wird. Als Herausforderung und Aufgabe beschrieben die Referierenden, zukünftig über den eigenen Sympathisantenkreis zu wirken, um andere Bevölkerungsgruppen zu erreichen." (Seite 3)