Document details

Internetnutzung islamistischer Terror- und Insurgentengruppen unter besonderer Berücksichtigung von medialen Geiselnahmen im Irak, Afghanistan, Pakistan und Saudi-Arabien

Saarbrücken: Universität des Saarlandes, Doctoral Thesis (2010), xvii, 846 pp.

Contains bibliogr. pp. 776-820, acronyms pp. 828-831, index

TEIL A: ISLAMISTISCHE TERRORGRUPPEN
1 Terrorismus, Islamismus und islamistischer Terrorismus, 1
2 Al-Qaida - Vorreiterin des transnationalen islamistischen Terrorismus, 22
3 Terror- und Insurgentengruppen im Irak, 53
4 Terror- und Insurgentengruppen in Afghanistan, Pakistan und Saudi-Arabien, 121
TEIL B: INTERNETNUTZUNG DURCH ISLAMISTISCHE TERRORGRUPPEN
5 Internet als Instrument vs Internet als Ziel: E-Jihad und Cyberterrorismus, 165
6 Reaktionen auf den E-Jihad: Tracker und Shut-Down-Aktivisten, 282
7 Produkte des E-Jihads: jihadistische Publikationen, 308
TEIL C: GEISELNAHMEN
8 Die Geiselnahme als Werkzeug von Terroristen, 420
9 The Theater of Terror: Audiovisuelle Publikationen im Rahmen von Geiselnahmen, 445
TEIL D: MEDIALE GEISELNAHMEN IM IRAK, IN AFGHANISTAN, PAKISTAN UND SAUDI-ARABIEN (2004-2008): EINE STATISTISCHE ANALYSE
10 Beschreibung der Methoden, 568
12 Bewertung der Ergebnisse, 761
Abschließende Betrachtungen, 769