Document details

Kommunikation und Entwicklung: Applikation eines lateinamerikanischen Modells (Paulo Freire - Mario Kaplun) in Indonesien

Frankfurt am Main; Bern: Peter Lang (1981), 272 pp.

Contains bibliogr. pp. 266-272

Series: Europäische Hochschulschriften. Reihe 22: Soziologie, 58

ISBN 3-8204-5907-3

Signature commbox: 318:10-Development 1981

"Der Einsatz von Massenmedien für die Verbreitung von Neuerungen hat sich in den Entwicklungsländern vor allem wegen des Auftretens von verfremdenden Nebenwirkungen als sehr problematisch erwiesen. Im ersten Teil dieser Arbeit wird dagegen ein alternatives Kommunikationsmodell vorgestellt. Dieses folgt zum Teil den Methoden der «Pädagogik der Unterdrückten» von Paulo Freire, wobei kleine Gruppen durch Hörspiele zu eigener Kreativität angeregt werden, um ihre Probleme zu bewältigen. Der zweite Teil der Arbeit berichtet darüber, wie eine nach diesem neuen Modell verfasste Programmserie, die in Lateinamerika bereits großen Erfolg gehabt hat, in Indonesien neu inszeniert und eingesetzt wird." (Verlagsbeschreibung)
1 Das Scheitern des konventionellen Modells, 19
2 Die Pädagogik der Unterdrückten, 39
3 Das Kommunikationsmodell von Mario Kaplún, 98
4 Kommunikation und Entwicklung in Indonesien, 139
5 Indonesische Neuinszenierung des "Jurado 13", 211
6 Vergleich mit Lateinamerika und Postulate für Indonesien, 257
Zusammenfassung, 263