Document details

Manipulierte Wirklichkeiten: Medienpsychologische Untersuchungen der bundesdeutschen Presseberichterstattung im Golfkrieg

Münster: Lit (1994), 192 pp.

Contains bibliogr. pp. 177-184

Series: Friedenspsychologie, 1

ISBN 3-8258-2029-7

"Nicht nur Medienkonsumenten, auch Redakteure und Journalisten fanden sich während des Golfkrieges in einem Mediengefängnis wieder, in dem sich mensch vollkommen eingenebelt fühlte und nicht mehr wußte, "wo es lang ging". Während er den Krieg scheinbar live am Bildschirm miterleben konnte, mußte mensch die Erfahrung machen, daran ausgeliefert zu sein, trotz aller Versuche und Bemühungen, keine Informationen über die tatsächlichen Hintergründe und Ereignisse des Krieges zu erhalten. Dabei begann die Desinformationskampagne nicht erst mit Inkrafttreten der Zensurbestimmungen Mitte Januar 1991, sondern die US-Regierung hat bereits in Vorbereitung auf den Krieg maßgebliche Informationen durch Zensur und Propaganda entstellt. Nach Einschätzung von Philip Knightley diente das Nachrichtenmanagement am Golf hauptsächlich drei Zielen: dem Feind Informationen vorzuenthalten, Unterstützung für den Krieg zu schaffen und die öffentliche Meinung über die Bedeutung des Krieges grundlegend zu verändern. In der Bundesrepublik, die am Golfkrieg zwar militärisch nicht beteiligt war, die ihn aber zu einem erheblichen Teil mitfinanzierte, kam diesem letztgenannten Ziel besondere Bedeutung zu. Tonangebende Politiker und Publizisten nutzten den Krieg, um die Debatte über die Neubegründung der Bundeswehr und über den Krieg als Mittel der Politik in Gang zu setzen. Das vorliegende Buch ist der medienpsychologischen Analyse der bundesdeutschen Golfkriegsberichterstattung gewidmet und untersucht, wie diese Neubewertung des Krieges durch die Berichterstattung am Golf vorbereitet wurde und welche Auswirkungen dies auf die Medienkonsumenten hatte." (Verlagsbeschreibung)
Manipulierte Wirklichkeiten / Wilhelm Kempf, 3
2 Sozial-psychologische Rekonstruktion massenmedialer Einflußnahme / Wilhelm Kempf & Ute Palmbach, 28
3 Informationsbedürfhis und Mediengebrauch während des Golfkrieges / Wilhelm Kempf & Michael Reimann, 47
4 Die Konstruktion des Feindbildes Saddam / Ute Palmbach & Wilhelm Kempf, 58
5 Die Berichterstattung über alliierte Kriegsgefangene / Wilhelm Kempf & Michael Reimann, 82
6 Mediengebrauch und Informationsstand über Genfer Konvention und Völkerrechtsverletzungen im Golfkrieg / Michael Reimann & Wilhelm Kempf, 102
7 Die Auseinandersetzung mit der bundesdeutschen Friedensbewegung / Petra Liegl & Wilhelm Kempf, 122
8 Die Funktionalisierung der Vereinten Nationen / Gerhard Meder, 139
Anhang:
1. Appell an den Präsidenten und den Kongreß der Vereinigten Staaten von Amerika, 159
2. Antwortschreiben der US-Botschaft in Bonn, 160
3. Pentagon-Richtlinien für die militärische Zensur im Golfkrieg, 161
4. Überblick über die Resolutionen des UN-Sicherheitsrates zur Situation zwischen dem Irak und Kuwait zwischen dem 2. August 1990 und dem 3. April 1991, 164
5. Wortlaut der Resolution 678 vom 29. November 1990, 167
6. Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen, 168
7. Auszüge aus dem III. Genfer Abkommen über die Behandlung von Kriegsgefangenen vom 12. August 1949, 171
8. Auszüge aus dem Zusatzprotokoll I der Genfer Konventionen vom 12. Dezember 1977, 175
9. Friedensbewegung zur Bedrohung Israels durch den Krieg am Golf, 176