"Das Thema Medien und Krieg wird in diesem Buch aus einer vierfachen Perspektive heraus behandelt. Es geht zum einen um die Frage nach der Berichterstattung über Kriege, zum zweiten um die Rolle von Medien im Krieg, drittens geht es darum, welche strukturellen Bedingungen von Krieg und Gesellschaft die Inhalte der Medien wie prägen und viertens um eine friedensstiftende Sicht auf diese Zusammenhänge. Das Fazit: Definitorisch gibt es kaum noch einen Unterschied zwischen medialer Kommunikation und Krieg." (Publisher description)
1 Einleitung: Medien im Krieg, 9
I. EINZELNE KRIEGE UND KRISEN, 29
2 Der Medienkrieg um Afghanistan (2001), 31
3 Die Vermarktung der ex-jugoslawischen Kriege durch US-amerikanische PR-Agenturen (1991 – 2002), 65
4 » Europa kann Nein zu Amerika sagen «. Die Berichterstattung über den Irakkrieg in deutschen und türkischen Zeitungen (2003), 79
5 Die Berichterstattung über die Tibetkrise und die chinesische Olympiade in deutschsprachigen Massenmedien (2008), 109
6 Der georgisch-russische Medienkrieg (2008 – 2010), 121
7 Foto-Ästhetik im südsudanesischen Krieg (2014), 131
II. SCHOCKFOTOS, FOLTER UND TERRORISMUS, 139
8 Ernst Friedrich und seine Schockfotos aus dem Ersten Weltkrieg: »Krieg dem Kriege«, 141
9 Das Bild der Folter in österreichischen Zeitungen, 157
10 Die Informationsrevolution frisst ihre eigenen Kinder: Internationale Medienpolitik zwischen Terror, Militarisierung und totaler Entgrenzung, 173
III. MODERNE MEDIENKRIEGE, 195
11 Angriffe auf Mediengebäude als Kriegsverbrechen, 197
12 NGOs im Geflecht von Kriegspropaganda, 209
13 Benetton in Bosnien, 225
14 Mirko: Eine kostenlose Jugendzeitschrift der NATO, 231
IV. GENDER, 239
15 » Der Bart muss ab ! « Zur Geschlechterlogik in der Afghanistan-Berichterstattung, 241
16 Der Missbrauch von Frauen in der Kriegsbildberichterstattung, 255
V. VIELFALT UND CONTRA-FLOW, PRÄVENTION UND FRIEDE, 271
17 Der weltweite TV-Markt: Ende des US-Medienimperialismus? 273
18 Der Beitrag der Medien zur Krisenprävention und Konfliktbearbeitung, 287
19 Erzählen als Enttöten: Friedensforschung als Erzählforschung, 325