"Im Oktober 1935 marschierten italienische Truppen in Äthiopien ein, um das afrikanische Land brutal zu unterwerfen; Ende 1937 begingen Soldaten des mit Deutschland verbündeten Japan ein Massaker im chinesischen Nanking. Diese imperialen Exzesse waren für viele Afrikaner und Asiaten mehr als nur Vorboten eines grausamen, weltumspannenden Krieges. Nach dem deutschen Überfall auf Polen und dem Kriegsbeginn in Europa bezogen die Alliierten ihre Kolonien in den Zweiten Weltkrieg ein. Zu den Befreiern vom Faschismus zählten Kolonialsoldaten aus allen Teilen Afrikas, sowie Inder, Pazifikinsulaner, Araber, Mexikaner, Brasilianer, Aborigines und Maori. Nach dem Krieg geriet das Schicksal dieser Menschen in Vergessenheit. Dieses aufwendig recherchierte Buch, in dem zahlreiche Zeitzeugen und Veteranen aus allen Kontinenten zu Wort kommen, lenkt den Blick auf Aspekte und Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs, die in der westlichen Geschichtsschreibung bislang meist nur eine untergeordnete Rolle spielen." (Bundeszentrale für politische Bildung)
EINLEITUNG, 13
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg | Zur Auseinandersetzung mit einem verschwiegenen Thema
VETERANEN AUS VIER KONTINENTEN, 25
»Unserer Opfer zählen nicht!« | Augenzeugen berichten
KOLONIALPLÄNE DER NAZIS, 35
»Auch hier liegt unser Lebensraum!« | Ein deutsches Reich in Afrika
SPANISCHER BÜRGERKRIEG, 41
Mit einem Tauglichkeitsstempel auf der Brust | Kolonialsoldaten und Interbrigadisten
AFRIKA, 47
»Unsere Kolonien militärisch voll ausnutzen« | Zwangsrekrutierungen und Zwangsarbeiter
Zur Geschichte der afrikanischen Kolonialsoldaten -- Der Beginn des Zweiten Weltkriegs in Äthiopien -- Die britische Kolonialarmee -- Apartheid in der südafrikanischen Armee -- Die französische Kolonialarmee -- Almosen statt Renten für die Veteranen -- Veteranen und Befreiungsbewegungen -- Die Kriegswirtschaft und ihre Folgen
SCHWARZE IM NATIONALSOZIALISMUS, 145
»Alle Schwanen sind auf der Stelle zu töten« | Schwarze Kriegsgefangene und schwarze Befreier
SCHWARZE IN DER US-ARMEE, 155
Heimreise im »Waggon für Farbige« | Afroamerikaner und Native Americans in den US-Streitkräften
LATEINAMERIKA UND KARIBIK, 159
»Die netten Nachbarn aus dem Süden« | Rohstoffe und Soldaten
NAHER OSTEN, 179
»Hochziel: Öl!« | Kolonialsoldaten, Kriegsschauplätze und Kollaborateure
ASIEN, 211
»Wir sind das Kind zu vieler Eltern« | Krieg um die Kolonien -- Zur Geschichte der asiatischen Kolonialsoldaten -- Japans Aufstieg zur Kolonialmacht -- Koreas Bedeutung für die japanische Kriegführung -- Japans Vernichtungskrieg gegen China -- Indochina unter dem Vichy-Regime -- Thailand zwischen Kollaboration und Widerstand -- Die japanische Herrschaft in Malaya und Singapur -- Indische Kriegsteilnehmer und Kollaborateure -- Der Kampf um Burma -- Als Befreier bejubelt: Die Japaner auf den indonesischen Inseln -- Kolonialsoldaten in Portugiesisch-Osttimor -- Als Besatzer bekämpft: Die Japaner auf den Philippinen -- Nach dem Krieg war vor dem Krieg: Asien nach 1945
OZEANIEN, 309
»Mit den Soldaten kommt der Krieg« | Schauplatz für die Schlachten anderer -- Zur Geschichte der Kolonialsoldaten in Ozeanien -- Der Beginn des Zweiten Weltkriegs in Nauru -- Kriegsschauplatz Südpazifik -- Stützpunkte der Alliierten im Südpazifik -- Die französischen Pazifikkolonien im Krieg -- Australien: Aborigines im Zweiten Weltkrieg -- Neuseeland: Maoris im Zweiten Weltkrieg -- Atolle zwischen den Fronten: Der Krieg im Zentralpazifik -- Die Bedeutung Mikronesiens für die japanische Kriegführung -- Die Militarisierung Ozeaniens nach 1945