Document details

Von Pfeil und Bogen zum "Digitalen Bogen": Die Indigenen Brasiliens und das Internet

Bielefeld: transcript (2009), 253 pp.

Contains 18 illustrations, 4 tables, bibliogr. pp. 231-244, acronyms pp. 247-248, web directory pp. 249-251

Series: medien Welten, 3

ISBN 978-3-8394-1049-3 (pdf); 978-3-8376-1049-9 (print)

Signature commbox: 212:70-Minorities 2009

"Seit den 1980er Jahren setzt sich die indigene Bevölkerung Brasiliens verstärkt für ihre Rechte in der Gesellschaft ein. Kommunikation spielt hierbei eine entscheidende Rolle - besonders das Internet gewinnt als Medium im Alltag indigener Gemeinschaften immer mehr an Bedeutung. Aber wie wird das Internet eingesetzt und zu welchen Zwecken? Wie eignen sie sich dieses Medium an und welche kulturellen Prozesse entstehen dabei? Die Autorin untersucht diese Fragen ethnographisch und geht dabei sowohl auf die gesamtgesellschaftlichen Aspekte der Internetnutzung durch die Indigenen als auch auf ihre Bedeutung im Alltag dieser Gemeinschaften ein." (Verlagsbeschreibung)
Die Indigenen Brasiliens und das Internet, 15
Die Indigenen Brasiliens und ihre soziale und politische Lage, 39
Brasilianische Internetprojekte für Indigene, 77
Die Nutzung des Internet durch Indigene im Bundesstaat Acre, 111
Das Verhältnis der Yawanawa und Ashaninka zum Internet, 129
Die Nutzung des Internet durch Indigene in Nordamerika, 189
Indigene Identität in Zeiten der Globalisierung, 199
Ausblick, 225