"Die zunehmende Digitalisierung der Alltagskommunikation hat in den vergangenen Jahren eine neue Form der Werbung hervorgebracht: Influencer präsentieren ihren Alltag visuell in Bild- oder Videoform auf sozialen Plattformen und geben ihren Followern Tipps zu Themen wie Kosmetik und Schönheit, Gesu
...
ndheit und Fitness oder Reise und Mode. Dabei platzieren sie Produkthinweise, für die sie von Unternehmen bezahlt werden – je größer ihre Followerzahl, desto mehr verdienen sie dabei. Influencer sind dabei nicht einfach nur Werbetreibende, sondern häufig auch Vorbilder. Mit ihren Ratschlägen stehen sie für viele ihrer Follower für ein gutes, anzustrebendes Leben. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt unterziehen die Sozialfigur des Influencers einer kritischen Analyse. In ihr verkörpere sich der gegenwärtige Konsumkapitalismus in all seiner Widersprüchlichkeit. Die Modernität der Kommunikation kaschiere dabei häufig nur die Vermittlung tradierter Geschlechter-, Körper- und Schönheits- sowie Konsumnormen, die durch ihre Inszenierung auf den sozialen Plattformen als Ideale präsentiert und dadurch verfestigt würden." (Verlagsbeschreibung)
more
"Culture Jamming ist „Anti-Werbung“ – eine mentale Umweltschutzbewegung, die gegen einen Dauerbeschuss mit 4.000 Werbebotschaften täglich kämpft. Es ist eine subversive Methode, die sich der elaborierten Techniken der Werbebranche bedient, um die Strategie der Markenkommunikation zu durchkre
...
uzen, die Konsumkultur zu blockieren und eine verbraucherorientierte Gegenöffentlichkeit zu schaffen. Die Aktivisten dieser Bewegung sind die Adbusters (ad: advertisement, Werbung; to bust: auffliegen lassen). Adbusting ist die von Kalle Lasn begründete, praktische Umsetzung des Culture-Jamming-Gedankens: die Untergrabung der Werbeindustrie mit ihren eigenen Mitteln. Werbespots und Plakate, die die Sprache der Werbeindustrie perfekt beherrschen, ihre Semantik jedoch komplett umkehren, sind der virtuelle Sprengstoff der Culture-Jamming-Bewegung. Gegründet in Kanada, ist diese Art der Globalisierungskritik nicht nur in den USA, sondern längst auch in Europa bekannt, aktiv und erfolgreich. Culture Jamming ist ein Pamphlet gegen die Global Players." (Klappentext)
more