"Wie gestaltet sich das Zusammenspiel von Vergangenheitsarbeit, Friedensförderung, Kunst und Kultur in der internationalen Zusammenarbeit der Bundesrepublik? Welche Verbindungen bestehen zwischen dem eigenen Umgang mit gewaltbelasteter Vergangenheit und der Unterstützung dieser Prozesse im Ausland
...
– und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für die dritte Säule der deutschen Außenpolitik, die Auswärtige Kultur- und Bildungsspolitik (AKBP) (im Folgenden der Lesbarkeit halber Auswärtige Kulturpolitik) die sich selbst als „Teil der Friedenspolitik“ (Bundesregierung 2020: 8) versteht? Diesen Fragen geht der vorliegende Artikel nach. Er beleuchtet zunächst das im internationalen Kontext für Vergangenheitsarbeit geläufige Konzept von Transitional Justice, seine Entstehung, Entwicklung in der Praxis und seine Einbettung in deutsches wie internationales Friedensengagement. Dabei geht er auch auf die deutsche Aufarbeitungsgeschichte, Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit Transitional Justice-Prozessen sowie aktuelle Entwicklungen ein. Schließlich wird aufgezeigt, welche Überschneidungen zwischen Auswärtiger Kulturpolitik und Vergangenheitsarbeit bereits jetzt bestehen, welche Potenziale die Auswärtige Kulturpolitik hat und wie Synergien zwischen Auswärtiger Kulturpolitik, Vergangenheitsarbeit und Friedensförderung gestärkt werden können." (Seite 2)
more
"Este estudo é realizado dentro da estrutura do Programa de Pesquisa do ifa „Cultura e Política Externa“, no qual especialistas analisam tópicos atuais das relações culturais internacionais e desenvolvem recomendações para futuras medidas de política cultural externa. Ele discute o poten
...
cial e os desafios de uma abordagem mais decolonial da cooperação internacional no campo do meio ambiente e das mudanças climáticas, tendo a educação e a cultura como bases e ferramentas para essa cooperação. Este estudo trata especificamente da Política Externa Climática Alemã em relação à região da Amazônia Legal Brasileira. Uma revisão da literatura, entrevistas semiestruturadas e mesas redondas foram realizadas como parte da pesquisa para levar em conta uma visão geral das percepções de diferentes partes interessadas ligadas ao tópico da pesquisa." (Contracapa)
more
"Die heute global agierenden Akteure in allen Kulturbranchen - von der Architektur bis zum Theater - bewegen sich im internationalen Kulturdialog immer öfter zwischen Kulturförderung und Kulturwirtschaft. Dabei ist deren Orientierung auf das Ausland keine kurzfristige Frage der besseren oder schle
...
chteren Konjunktur. Es ist eine Frage neuer langfristiger Strukturen in einer globalen Kulturwelt. Die vorliegende Handreichung versteht sich daher als ein erster Schritt, kulturwirtschaftliche Instrumente in der Auslandsförderung von Kultur transparenter und verständlicher zu machen. Dazu werden solche Überlegungen aus der Theorie öffentlicher Güter sowie der Spieltheorie herangezogen, die Wirtschaftsprozesse erklären, die Kulturschaffende selbst initiieren, ausführen und tragen, und zugleich die Identität von Kultur bewahren. Es zeigt sich, dass das Potenzial der Auslandsförderung für Kultur noch längst nicht ausgeschöpft ist." (Buchrücken)
more