"Dieses Handbuch bietet in 69 abgeschlossenen Artikeln eine umfassende Einführung in alle Grundbegriffe, Phänomene, Handlungsvollzüge und Diskurse der Praktischen Theologie. Die Beiträge führen die interdisziplinäre, religions- und kulturhermeneutische Ausrichtung der gegenwärtigen Praktische
...
n Theologie aus. Sie sind verfasst von führenden Vertretern und Vertreterinnen aus den verschiedenen theologischen Disziplinen sowie der Philosophie, Pädagogik, Soziologie und Psychologie. Das Handbuch wendet sich an die an den theologischen und religiösen Gegenwartsfragen interessierte akademische und nicht-akademische Öffentlichkeit. Für Forschung, Lehre und Studium bietet es eine Einführung in und Orientierung über die zentralen Themen der Praktischen Theologie und über den gegenwärtigen Stand der Theoriebildung in allen ihren Teildisziplinen. Den in Kirche, Schule, Medien, Diakonie und Verwaltung professionell Tätigen erschließt es die Praktische Theologie als Schlüssel für das Verständnis religiöser Phänomene der Gegenwart und gibt Orientierung in den Grundvollzügen religiöser Praxis in der Kirche, der Schule und vielen weiteren Bereichen der Gesellschaft." (Verlagsbeschreibung)
more
"Da das Christentum im Wesentlichen auf Vermittlung, Verständigung und Kommunikation basiert, gehört das Bemühen um das Gelingen zwischenmenschlicher Kommunikation auch über die Medien theologisch betrachtet zur Aufgabe des Menschen. Wird das Miteinander von Menschen, das durch Kommunikation erm
...
öglicht wird und damit auch das menschliche Personsein durch die Medien und Medienentwicklung in irgendeiner Weise beeinträchtigt oder behindert, ergeben sich damit nicht nur medienethische, sondern auch grundlegende Fragen von theologischer Bedeutung. Die Untersuchung unternimmt deshalb den Versuch, sich mit Medienethik aus theologischer Perspektive auseinanderzusetzen. Die Arbeit, die einer linearen Gliederung in Vergangenheit, Gegenwart und einem Ausblick in zukünftige Entwicklungen folgt, versucht einerseits in einer historischen Analyse die Entwicklungslinien einer Medienethik und das Verhältnis von Protestantismus und Medien nachzuzeichnen und zu interpretieren, und andererseits nach der theologischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen medialer Kommunikation in der Gesellschaft zu fragen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Urgidos por los gritos de las comunidades afectadas por la minería y los gemidos de la madre naturaleza, en comunión con el llamado del papa Francisco y del CELAM, la Agencia de Cooperación Katholische Jungschar (DKA) y la Red Iglesias y Minería (IyM) animamos un espacio ecuménico para interca
...
mbiar reflexiones en torno a las Teologías, Ecologías y Extractivismos. En este espacio ecuménico de reflexión, contamos con la participación de teólogos y teólogas de América Latina, Europa y EUA. Dispuestosas a escuchar, dialogar, aprender y compartir sus saberes, experiencias. Las reflexiones colectivas, ayudaron también a fundamentar teológicamente la Campaña de Desinversión en Minería, animada por IyM y el Proyecto Oro e Iglesia, impulsada por DKA. Metodológicamente este Grupo de Reflexión se organizó en tres Ejes Temáticos: 1) Perspectiva ética teológica: en el que buscamos iluminar las prácticas del modelo político y económico extractivista que se ha establecido, en la modernidad, como dogma para el crecimiento. Este modelo que se sustenta en una financiarización utilitaria de la naturaleza para salvaguardar el capital especulativo mediante el control de la Madre Tierra y del futuro [...] 2) Teología litúrgica: diálogos abiertos, sobre la Liturgia y la opción evangélica preferencial por los pobres ¿cómo entender la utilización del oro, la plata y los diamantes en nuestras personas y particularmente en nuestras Iglesias? [...] 3) Teología Poscolonial: reflexionó la sobreexplotación de la naturaleza, con la consiguiente devastación territorial por parte de la minería y las empresas multinacionales. Hemos avanzado en actualizar y proponer una versión “moderna” del colonialismo: asumimos que para compartir “un principio de esperanza” post extractivista, es urgente descolonizar nuestro pensamiento, el imaginario y los poderes/saberes que actualmente tenemos." (Presentación, página 2-4)
more
"Wie kam es zu dem ikonischen Überschuss des christlichen Heiligenbildes? Janine Luge-Winter geht dieser Frage nach, indem sie die verschiedenen Argumente byzantinischen Bildapologien des 8. und 9. Jahrhunderts und der modernen Ikonentheorien des 20. Jahrhunderts erstmals in ihrer Studie versammelt
...
, miteinander vergleicht und kontextualisiert. Sie zeigt, dass das Mehr der Ikone deren besonderer Sichtbarkeit ist, die eine Überwindung der Undarstellbarkeit des Undarstellbaren evoziert, indem sie das Undarstellbare konkret als solches akzeptiert. Verständlich wird dies nur, wenn die Ikone als »etwas anderes« als ein repräsentationales oder mimetisches Bild anerkannt wird." (Verlagsbeschreibung)
more
"Theology has a rich tradition across the African continent, and has taken myriad directions since Christianity first arrived on its shores. This handbook charts both historical developments and contemporary issues in the formation and application of theologies across the member countries of the Afr
...
ican Union. Written by a panel of expert international contributors, chapters firstly cover the various methodologies needed to carry out such a survey. Various theological movements and themes are then discussed, as well as biblical and doctrinal issues pertinent to African theology." (Publisher description)
more
"Have you ever picked up a volume of theology, read the first page, and decided you would rather scrub the bathroom floor than read another page? Theology does not need to be abstract, dull, boring, tedious, dense, inconsequential, trivial, remote, immaterial, or unimportant. Theology should not lea
...
ve readers feeling bewildered and lost. Expressing Theology challenges writers of theology to craft engaging, compelling, and beautiful prose that grabs readers' attention and makes reading a pleasure. Expressing Theology provides writers of theology–academics, aspiring, and published–with perspectives and writing techniques to write theology that readers want to read." (Publisher description)
more
"Mit dem separat vorliegenden Abkürzungsverzeichnis der RGG4, das gegenüber der Lexikonausgabe um eine alphabetische Titelliste ergänzt wurde, steht nun ein unverzichtbares Arbeitsmittel für alle im Bereich der Theologie Tätigen zur Verfügung." (Verlagsbeschreibung)
"Brings together theologians, biblical scholars, film and media specialists, and experts in language and literature to look at how theology can work with film in a creative way. The book shows that theological debate is not the preserve of an elite but happens outside the Church as well as within it
...
, between Christians and non-Christians, and in everyday conversations." (Catalogue Blackwell 1999)
more
"Die Autoren erschließen anhand von 33 ausgewählten Begriffen zentrale Themenbereiche der christlichen Religion. Die Darstellung wird bestimmt von der Zielperspektive der Vermittlung des jeweiligen Themas im schulischen Religionsunterricht. Die Artikel sind alphabetisch im Lexikonstil angeordnet.
...
Sie ermöglichen dem Benutzer eine rasche Orientierung im Sinn einer elementaren und verständlichen Grundinformation. Jeder Begriff wird in dreifacher Weise erschlossen: Biblisch – Systematisch – Didaktisch. Das besondere Profil der Reihe liegt in der religionsdidaktischen Verantwortung der Ausführungen. Allen, die in Grundschule oder Sekundarstufe 1 das Fach Religion unterrichten, bieten die »Theologischen Schlüsselbegriffe« ein praxisbezogenes Hilfsmittel für einen theologisch fundierten und kritisch reflektierten offenen Religionsunterricht. Die Themen im einzelnen: Abendmahl, Auferstehung/Tod/Ostern, Bibel, Engel, Evangelisch-Katholisch, Gebet, Glaube, Gnade, Gott, Heiliger Geist/Pfingsten, Heilsgeschichte, Himmelfahrt, Hoffnung, Jesus Christus, Kirche, Kreuzigung, Leiden, Menschenbild, Offenbarung, Prädestination, Prophetie, Rechtfertigung, Reich Gottes, Religion/Konfession, Schöpfung/Leben, Schuld/Vergebung, Segen, Sünde, Taufe, Teufel, Theologie der Religionen, Weihnachten, Wunder." (Verlagsbeschreibung)
more
"El presente manual recoge, por un lado, lo que ya realizó en su momento Comunicación, misión y desafío,(1986) y lo que ofreció el manual de Comunicación para la pastoral y pastoral de la comunicación (1995), del Servicio Conjunto de Comunicación que agrupa las tres grandes organizaciones ca
...
tólicas de comunicación: OCIC-AL, UCLAP y UNDA-AL, que tiene sede en Quito, Ecuador. El presente manual será de ahora en adelante una ayuda útil para quienes desean impulsaren América Latina una pastoral de la comunicación, siguiendo para ello lo largamente enseñado y afirmado por la voz de los Pastores de la Iglesia, y que encuentra su expresión en los diversos documentos donde se aborda este tema." (https://documental.celam.org)
more
Collects essays from a mainly Roman Catholic standpoint, but takes a broad approach in discussing how Christian communication can serve both the Church and the wider community.