"Die Passionsspiele von Oberammergau waren das Vorbild für die frühen Jesusfilme. Das Buch will insbesondere die Einflüsse deutlich machen, die von Oberammergau auf die großen Bibelfilme Hollywoods ausgingen." (commbox)
"Im ersten Hauptteil des Buches stellt Zwick eine ausführliche Darstellung der Geschichte und Rezeption des Jesusfilms vor. Im zweiten Hauptteil werden dann vier Beispiele des Genres genauer untersucht: Pier Paolo Pasolinis "Das erste Evangelium - Matthäus" (1964), George Stevens' "Die größte Ge
...
schichte aller Zeiten" (1965), Roberto Rossellinis "Der Messias" (1975) und Franco Zeffirellis "Jesus von Nazareth" (1977)." [...] Die bestechenden Einzelanalysen zeigen akribisch auf, wie sich die Filme zu ihren Vorlagen und zur exegetischen Forschung ihrer Zeit verhalten [...] Die in jeder Hinsicht überzeugende Arbeit setzt Maßstäbe: ohne Rekurs auf Zwick wird man in Zukunft keine theologische Auseinandersetzung mit dem Bibelfilm unternehmen können." (Communicatio Socialis 3/98).
more
The book is divided into two parts - the films which depict Jesus and those films in which Jesus becomes a metaphoric Christ-figure [...] It is a good reading, extremely well researched, and for the most part clear about its own limitations.
"Réalisation du 3ème concours biblique international — Idée du concours — Collaboration avec des organismes nationaux différents — Echos du concours à travers divers pays. L'auteur est chargée des relations avec l'étranger Kol Yisrael." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use
...
of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 2164, topic code 29, 49)
more