In der umfangreichen Studie stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: Warum setzen sich Menschen unter TV-Bedingungen Situationen aus, denen sie im wirklichen Leben nicht begegnen wollen? Welche Wirkung hat die Fernsehgewalt-Rezeption auf Einstellungen der Zuschauer? Ihr liegen die Ergebnisse einer Untersu
...
chungsreihe mit über 1.200 Probanden ab 11 Jahren zugrunde.
more
"Der Erfolg eines Offenen Kanals bemisst sich danach, wie viele Menschen ihn dazu benutzen, ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahrzunehmen. Dennoch ist immer wieder eine der ersten Fragen, die an Träger und Organisatoren von Offenen Kanälen gerichtet werden, die nach der Einschaltquote. Diese
...
wird notwendigerweise gemessen, um Werbepreise ermitteln zu können. Deshalb hat die LPR Hessen am Beispiel des ersten Offenen Kanals in Hessen, dem Bürgersender in Kassel, eine Untersuchung durchgeführt, die unter dem Arbeitstitel „Wer sieht wann was warum?“ den Interessenschwerpunkt deutlich macht: Sie sollte vor allem Auskünfte darüber geben, welche Beweggründe in der Bevölkerung einer Kommune vorhanden sind, den Offenen Kanal überhaupt zu nutzen. Die Ergebnisse bestätigen den Auftraggeber darin, in Sachen Offener Kanal in Hessen den richtigen Weg gewählt zu haben. Die Offenen Kanäle sind in ihrem jeweiligen Standort ein nicht mehr wegzudenkendes Kommunikationszentrum." (Verlagsbeschreibung)
more
"Der chinesische Leser der 90er Jahre kann das Angebot einer zumindest ökonomisch in weiten Teilen liberalisierten und vor allem pluralisierten Buch- und Verlagslandschaft und eines sich entwickelnden Buchmarktes nutzen. Vor dem Hintergrund dieses Strukturwadnels werden die Leseintensität, die Les
...
emotivation und das soziale Image des Lesens sowie der Einfluss der soziodemographischen Verhältnisse auf das Lesen in der VR China untersucht. Materialgrundlage hierzu sind u.a. eine Umfrage unter der Pekinger Stadtbevölkerung und Interviews mit Vertretern des chinesichen Buch- und Verlagswesens." (Klappentext)
more
"The International Broadcasting Audience Research Department (IBAR) of the BBC World Service presently commissions representative sample surveys of the adult populations of more than 20 different countries each year. Surveys reported in this compilation published first time in 1993 provide detailed
...
information on the spread of radio and television in countries for which such data are otherwise difficult to obtain. The 1993 edition contains the only nationally representative radio and television surveys in Indonesia, Ghana and Senegal. Other surveys include Mozambique, Angola, Fiji and Nepal. The 1994/5 edition presents a report on the growth of audiences for satellite television in India, audience surveys in Macedonia, Albania, India, Kenya, Nigeria, the Czech Republic and Romania." (Catalogue Libbey 1995)
more
"Este libro no mira a la telenovela desde la perspectiva jurídica o económica, sino que la examina a través de otro prisma: la manera como se articulan las intenciones comerciales de su producción con las lógicas culturales de su consumo a través del caso colombiano. Explora el trasfondo de pr
...
oducciones de alcance continental como 'Pero sigo siendo el rey' y 'Caballo viejo." (Cubierta del libro)
more
"The ethnic factor has a very strong influence on the attitude of the respondents to the mass media and, in particular, to television. As is evident from the data in tables 2 and 3, the Central TV chanel (Ostankino TV) is far ahead of the television centres of Russia and Kazakhstan as regards the de
...
gree of confidence in the objectivity of its information and as regards popularity. It is clear that the professionalism and technical facilities of the competing TV centres are weighty factors here. Nevertheless, the Kazakhs among the respondents are in no doubt as to the superiority of the Republican TV service. Kazakhstan TV is 3-4 times less popular among the population of Russian nationality and other nationalities." (Page 5)
more