"Em um cenário de convergência midiática, o rádio se expande (Kischinhevsky, 2016) ao transbordar o conteúdo das ondas hertezianas para a internet e os meios digitais, passando a formar um novo ecossistema. Neste contexto, o do rádio hipermidiático (Lopez, 2009), a audiência, agora ouvinte-i
...
nternauta, provoca o veículo a criar novos gêneros. Ele segue como importante fonte de informação e entretenimento, mas passa a adotar estratégias que incorporam formatos antes só vistos na televisão. Neste artigo, analisamos o fenômeno social do rádio que é ouvido, sentido e visto em Pernambuco, no Nordeste do Brasil." (Resumo)
more
"[...] Durch ausführliche Interviews mit Redaktionsmitgliedern und (Digital-)Verantwortlichen bei ARD und ZDF kann er [ = der Autor dieser Studie] ein detailliertes Bild ihrer gegenwärtigen Social-Media-Praxis zeichnen. Das Dilemma wird deutlich: Eine Orientierung der redaktionellen Tätigkeiten a
...
n algorithmischen Funktionsweisen und Konventionen der Plattformen findet auf allen Ebenen statt. Formatentwicklung, Darstellungsweisen und Inhalte werden (unterschiedlich stark) daran ausgerichtet. Auch die Kommunikation mit den Nutzer:innen orientiert sich an den Prinzipien der Netzwerke. „Wir wissen, dass es dem Algorithmus auch gefällt“, ist eine vielsagende Begründung in einem der Interviews für die intensive Interaktion der Redaktion mit dem Publikum. Kennzahlen der Plattformen (wie Abrufzahlen) sind im Redaktionsalltag stets präsent und werden als ‚Währungen‘ akzeptiert. Für den Autor Eichler bedarf es mehrerer Ansätze, um auch zukünftig Qualitätsjournalismus in digitalen Medienumgebungen für alle zu sichern. Redaktionen und Medienhäuser sind in der Pflicht, verbindliche Leitlinien für öffentlich-rechtlichen Journalismus in sozialen Netzwerken aufzustellen. Zugleich muss der Ausbau unabhängiger und nicht-kommerzieller Plattformen und eine stärkere Regulierung der Netzwerke und ihrer Algorithmen vorangetrieben werden. Die Medienstaatssekretärin in Rheinland-Pfalz, Heike Raab, sagte kürzlich, die Medien seien „zu wichtig, um sie den Algorithmen und den Gesetzen des Marktes zu überlassen“. Der Markt (und Musk) mögen ARD und ZDF nicht kaufen können, über die Algorithmen aber üben sie erheblichen Einfluss auf deren journalistische Arbeit aus. Stiftung und Autor hoffen, dass die Studie die Debatte darüber stärkt, wie die Unabhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Medien nachhaltig gewährleistet werden kann." (Vorwort)
more
"A partir de ejemplos extraídos de COPE y de otras emisoras nacionales e internacionales se ha querido realizar una fotografía de la situación actual de la radio en el contexto de las redes sociales queriendo arrojar también algo de luz con el análisis de un caso práctico al que cualquier peri
...
odista se podría enfrentar en su día a día. En este volumen se incluyen algunas recomendaciones y buenas prácticas para aplicar en el entorno laboral con el objetivo de que este medio centenario se amolde a las nuevas exigencias tecnológicas y pueda seguir presumiendo de su inmortalidad." (Contratapa)
more
"We have chosen to divide this manual into three main parts: dialogue, research and sharing. These three parts are interlinked, however. For example, it is difficult to spread one’s material without a dialogue, since dialogue is the basis of all activities in social media. Still, the division corr
...
esponds to the needs we generally have: we want to talk to our audience, we want to find better approaches and new ideas, and we want as many people as possible to have access to our work." (Page 9)
more