"Der vorliegende Artikel will einen informativen Überblick über das Verhältnis der verschiedenen christlichen Kirchen und Denominationen im Brasilien der Gegenwart zum System der modernen Massenmedien vermitteln. Dieses Thema wird in sechs Punkten angegangen. In den ersten beiden Abschnitten werd
...
en ein kurzes Panorama der Religionen in Brasilien (1) und einige Grunddaten und -fakten zur Geschichte und Gegenwart der brasilianischen Medienlandschaft (2) entfaltet, bevor dann näher auf den Umgang und den Gebrauch der Massenmedien durch die katholische Kirche (3), durch die traditionellen protestantischen Kirchen (4) und durch die im Verlauf des 20. Jahrhunderts entstandenen Pfingstkirchen und das sog. Neupfingstlertum (5) eingegangen wird. In einem abschließenden Fazit (6.) werden die wichtigsten Ergebnisse dieses Uberblicks in einigen knappen Aussagen zusammengefaßt, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im religiöskirchlichen Umgang mit dem breiten Spektrum der modernen Massenmedien auf den Punkt zu bringen. Angesichts der geradezu kontinentalen Größe Brasiliens und der kaum noch überschaubaren Menge an statistischem Datenmaterial kann dabei freilich kein umfassendes Gesamtbild, sondern nur ein erster anschaulicher Einblick in die aktuelle Präsenz der christlichen Religionen auf dem massenmedialen Markt des größten lateinamerikanischen Landes gegeben werden." (Seite 339)
more
Contiene las tres ponencias centrales del congreso realizado en Febrero de 1994 en Santa Cruz (Bolivia): Nuevos rostros en Santo Domingo (Víctor Codina SJ); Neoliberalismo y comunicación democrática en Latinoamerica: "Plataformas y Banderas" para el tercer milenio (Luis Ramiro Beltrán); A la hor
...
a de las estrategias (Washington Uranga). El apéndice - que cubre la mitad del libro - reúne todos los documentos elaborados conjuntamente a partir de 1982.
more
Collects essays from a mainly Roman Catholic standpoint, but takes a broad approach in discussing how Christian communication can serve both the Church and the wider community.
"Medien" - in einem umfassenden Sinn verstanden, vor allem jedoch die audiovisuellen Medien (Film, Fermsehen) - sind der bevorzugte Ort, an dem heute die Auseinandersetzung um Ideen, Werte, Lebens- und Weltanschauungsfragen stattfindet, wo Menschen die vielfältigsten Anregungen erhalten, Informatio
...
nen bekommen und Unterhaltung finden. Der Schlüssel, mit dem der Autor die Welt der Medien erschließt und damit zugleich den Nachweis führt, dass man sich - als Christ - kompetent und selbstbewusst zu ihr und in ihr verhalten kann, ist die Christologie - das Modell christlichen Selbst- und Weltverständnisses." (Buchrücken)
more
"This handbook of source texts for Christian communicators in Africa contains a rich variety of nearly twenty documents from official meetings throughout Africa from 1970 to 1991. The first Pan-African Meeting of the Episcopal Conferences on Social Communications (Ibadan, 1973) and the SECAM Plenary
...
Assembly on the theme "Evangelization in Africa through the Communications Media" (Lome, 1990) receive special attention. Other seminal meetings were the Conference on Effective Communication in Development (Lusaka, 1971), the WACC Pan-African Symposium on Christian Communication (Harare, 1987) and the AMECEA_Sonolux Grassroots Communication Symposium (Lusaka, 1988)." (Back cover)
more
"Mein lieber Fernseher, jetzt schalte ich dich aus, und du hörst mir mal zu!" - Kardinal Martini sucht das offene Gespräch mit den Medien. Engsgiert, aber sachlich zeigt er Chancen, Grenzen und Defizite unserer 'Mediengesellschaft' auf. Nachdenkenswerte Gedanken für Konsumenten und Produzenten, e
...
in ermutigender Beitrag zur Überwindung der oft beklagten 'Sendestörung' zwischen Kirche und Medien und zugleich eine praktische Hilfestellung für jeden, der verantwortlich mit TV, Radio und Presse umgehen möchte." (Klappentext)
more