"Este artículo caracteriza las prácticas comunicacionales de los comités que promovieron las consultas populares convocadas contra proyectos de extracción minero-energética en dos municipios de Colombia: Arbeláez (Cundinamarca) y Fusagasugá (Cundinamarca). Con este fin, se abordan los factore
...
s que originaron el conflicto socioambiental, se reconstruye el proceso de convocatoria a la consulta y se detalla el “repertorio de prácticas comunicacionales” que organizaron los comités promotores, comprendido como la integración de nanomedios y artes populares y su articulación con las acciones de organizaciones sociales que impulsaron las consultas. Se concluye que el proceso de comunicación de los comités robustece el reconocimiento de los conflictos socioambientales en la comunidad, expande y diversifica la opinión pública y contribuye al desarrollo de mecanismos de participación popular." (Resumen)
more
"Die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und Infrastrukturprojekte bedrohen die Lebensgrundlagen indigener Bevölkerungen in vielen Staaten Lateinamerikas. Wie der Konflikt um das Territorio Indígena Parque Nacional Isiboro Sécure (TIPNIS) zeigt, stellte Bolivien während der Amtszeiten des ersten
...
indigenen Präsidenten des Landes Evo Morales (2006-2019) keine Ausnahme dar. Bei diesem Konflikt stieß ein staatliches Straßenbauprojekt, das mitten durch das Schutzgebiet im bolivianischen Amazonas-Tiefland führen sollte, auf großen Widerstand. Unterschiedliche Akteur*innen aus Indigenenorganisationen, Zivilgesellschaft und der katholischen Kirche formierten sich in der sozialen TIPNIS-Bewegung und mobilisierten gegen das Projekt und dessen Auswirkungen. Diese Arbeit erklärt den Widerstand aus Sicht der selbstbezeichneten Verteidiger*innen des Territoriums. Dazu stützt sie sich auf den theoretischen Framing-Ansatz, der den Blick auf die Bedeutungskonstruktionen (Framings) der Akteur*innen lenkt. In einer qualitativen Inhaltsanalyse wurden die Daten von 52 semistrukturierten Interviews ausgewertet und zentrale übergreifende Deutungsmuster (Masterframes) der heterogenen Akteursgruppe identifiziert, die sich aus Diagnosen, Prognosen und Motivationen zusammensetzen. Dadurch ist es möglich, den Widerstand der sozialen TIPNIS-Bewegung, unter besonderer Berücksichtigung der Konfliktphase von 2017 bis 2019, in seinen komplexen Erscheinungsformen zu verstehen: Als Kampf um Legitimität in einer Situation der Fragmentierung und Spaltung der Indigenenorganisationen, als Versicherheitlichung (securitization) des Konflikts angesichts sozio-ökologischer Bedrohungen, als Anfechtung des staatlichen neoextraktiven Entwicklungsmodells sowie als Forderung nach einer Umsetzung der Menschenrechte, indigenen Kollektivrechte und der Rechte der Natur." (Abstract)
more
"Este mapeamento foi estabelecido com os seguintes objetivos: contribuir com uma visão global na Pan-Amazônia, suas culturas, seus povos, superando visões fragmentadas e favorecer o testemunho de uma plena comunhão eclesiástica e de toda uma pastoral na bacia amazônica; oferecer um amplo panor
...
ama da presença, da identidade e da ação da Igreja na Pan-Amazônia; incentivar a cooperação com outras instituições nacionais e internacionais na preservação da identidade dos povos amazônicos. Mais especificamente, esse processo visa a favorecer a análise, a reflexão e o diálogo sobre a realidade socioeconômica, política e cultural-religiosa; a estimular uma visão Pan-Amazônica que supere a fragmentação; fortalecer o protagonismo dos povos indígenas, ribeirinhos, afrodescendentes e demais grupos para a elaboração de propostas para seu tecido sociocultural; a fortalecer a organização social e a transformação da realidade; a proporcionar uma base de dados para o planejamento de atividades educativas, organizativas e mobilizadoras de projetos e processos; a produzir mapas gerais e específicos da presença e ação da Igreja na Pan-Amazônia, entre outros." (Introdução, página 2)
more
"Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit
...
einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts - insbesondere im Globalen Süden - zu Protesten. Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich." (Verlagsbeschreibung)
more
"This manual is for anyone who provides training and capacity-building for investigative journalists in Africa including facilitators, trainers, lecturers and teachers. It has been written to support journalists in Africa to investigate and report stories of land corruption; a subject that remains u
...
nder-reported and poorly understood." (Introduction)
more
"Die Existenz des Menschen hängt von zureichenden klimatischen Bedingungen ab. Zumal haben Kulturen des globalen Südens sich in dieser Hinsicht im Lauf der Zeit an schwierige Umstände angepasst. Doch seit infolge des Klimawandels viele Regionen der Erde immer öfter katastrophalen Dürren oder Ü
...
berflutungen ausgesetzt sind, Böden degradieren oder versalzen, sehen sich angesichts schwindender Lebenschancen Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Welche Regionen sind besonders betroffen? Wo finden die Migrierenden Zuflucht? Welche naturräumlichen, aber auch human bedingten Faktoren – Raubbau, Konflikte, Havarien - lösen Umweltmigration aus? Welchen Einfluss haben demografische Parameter? Welche politischen, ökonomischen und sozialen Gegenmaßnahmen gibt es? Wie steht es um die Wahrung der Menschenrechte für die von Umweltmigration Betroffenen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt der Atlas in Texten und Schaubildern Antwort." (Verlagsbeschreibung)
more