"Das Social Media Handbuch begleitet langfristige Entwicklungen im sich ständig wandelnden Social Media Bereich und erklärt grundsätzliche Zusammenhänge. Es beschreibt ein Strategiemodell für die Entwicklung eigener Lösungen, fasst Theorien, Methoden und Modelle führender Autoren zusammen und
...
zeigt deren praktische Anwendung. Auch aktuelle Entwicklungen werden aufgeführt. Es wird das Thema Datenverarbeitung in Sozialen Medien behandelt. Eine Betrachtung der Plattformökonomie mit ihren ökonomischen Funktionsweisen erleichtert die Einordnung von Geschäftsmodellen in Sozialen Medien. Es wird zudem dargelegt, wie Plattformen und ihre Algorithmen unser Handeln und unsere Meinungsbildung beeinflussen können." (Verlagsbeschreibung)
more
"The mobile industry has, for the past 15 years or so, done a phenomenal job of connecting users in emerging markets to voice, SMS and Internet access services. But as we strive to reach the remaining unconnected users, we may need new models of connectivity to reach them. In the first section of th
...
is document we discuss the need for new Internet access models, and ask the question of what we mean by “Internet Access” and why it’s important to understand what the impacts of limited service and capability are.
We then move on to look at the barriers to scaling Internet access, and why, despite the availability and affordability of mobile phones, Internet access remains sub-scale. On the supply side, we discuss the issues around the costs of delivery access, and the difficulty of making connectivity affordable. Many attempts to reduce the cost have been tried, with varying levels of success. From Universal Service Funds delivered at a policy level, to zero-rated services from the private sector, it is important to understand the considerations around subsidizing access for poor or hard-to-reach users. The debate around this is nuanced, as the recent decision by the TRAI to ban Facebook Free Basics in India has shown. Supply side barriers are not easily solvable, and some mix of new industry business models and policy efforts to make regulation fit for purpose is required. Providing affordable—or free—Internet access will require negotiating the original principles of the Internet, the desire for an open and fair architecture, with the real costs of delivering this vision.
From a user perspective, even when the available infrastructure enables connectivity, it doesn’t always drive adoption. Users require a reason to go online. A certain amount of this can be demand driven by access to essential government services, but a carrot as well as a stick is required. We have previously researched the digital lives of users in Ghana, Kenya, and Uganda, and have shown how users come online for non-instrumental reasons (social
media, games, etc.) but then often use these platforms for instrumental activities such as self-directed education, searching for employment, or sourcing essential information.3 User research can show us how these needs can be balanced, and we discuss this within this report." (Introduction, page 4-5)
more
"Trotz der Herausforderungen bei der telefonischen Erschließung abgelegener Gegenden bietet der Besitz eines Handys für Millionen individueller Nutzer im gesamten Afrika südlich der Sahara auf jeden Fall signifikante wirtschaftliche und soziale Vorteile und Möglichkeiten. Besonders wertvoll ist,
...
dass viele Bewohner in Städten wie Kigali jetzt bedeutend besseren Zugang zu elementaren telefonischen Gesprächsmöglichkeiten haben. Annettes Restaurant floriert, weil ihre Kunden Handys besitzen; der Klempner Celestine hat die Nummern seiner drei wichtigsten Bauunternehmer in seinem Handy einprogrammiert; der Taxifahrer Yousef ist glücklich, weil er mit seiner Frau den ganzen Tag über per Handy in Verbindung bleiben kann. All diese Geschichten sind im Lichte von Metcalfes Gesetz zu sehen (vgl. Gilder 2000); sie illustrieren, wie der Wert jeder netzwerkbasierten Technologie quadratisch mit der Anzahl der Benutzer dieser Technologie wächst. Je mehr Ruander Handybesitzer werden, desto stärker profitieren davon auch die bereits vorhandenen Mobil- und Festnetztelefonnutzer. Wenn sich der Anteil der Telefonbenutzer in einer Stadt in fünf Jahren verdreifacht, ergeben sich signifikante Veränderungen in den sozialen und wirtschaftlichen Netzwerken dieser Stadt. Nach Townsend (2000) definieren Mobiltelefone »die räumlichen und zeitlichen Begrenzungen aller Arten menschlicher Kommunikation neu – ganz gleich ob es dabei um die Arbeit, die Familie oder Erholung und Unterhaltung in der Freizeit geht. […] So beschleunigt sich der Stoffwechsel urbaner Systeme; Kapazitäten und Effizienz nehmen zu.« Die von Townsend festgestellte Beschleunigung ist in Kigali geradezu mit Händen zu greifen. Möglicherweise ist der von Townsend beschriebene Effekt in dieser Stadt, in der Handys oft die einzigen Telefone ihrer Besitzer sind, sogar noch deutlicher ausgeprägt als anderswo. Die Produktivitätsgewinne sind greifbar." (Zusammenfassung, Seite 53)
more
"Mobile communication has an increasing impact on people's lives and society. Ubiquitous media influence the way users relate to their surroundings, and data services like text and pictures lead to a culture shaped by thumbs. Representing several years of research into the social and cultural effect
...
s of mobile phone use, this volume assembles the fascinating approaches and new insights of leading scientists and practitioners. The book contains the results of a first international survey on the social consequences of mobile phones. It provides a comprehensive inventory of today's issues and an outlook in mobile media, society and their future study." (Publisher description)
more
"Das Mobiltelefon hat in den letzten Jahren quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche an Bedeutung gewonnen. Sein Einfluss manifestiert sich etwa darin, wie sich Individuen zu ihren Umgebungen in Beziehung setzen: Die alltägliche Nutzung von mobilen Diensten der Text-, Sprach- und Bildübertragun
...
g lässt eine »Daumenkultur« entstehen. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der ersten internationalen Studie über die weitreichenden sozialen Auswirkungen mobiler Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen. Er versammelt die Forschungen führender Wissenschaftler und Praktiker und leuchtet die Verbindung von mobilen Medien und Gesellschaft sowie Zukunftsperspektiven der Forschung aus." (Verlagsbeschreibung)
more