"Mittels einer Onlineumfrage und Publikumsgesprächen wurde bei seh- und hörbeeinträchtigten Personen ermittelt, welche Medienangebote sie nutzen und wie sie diese beurteilen. Die barrierefreien Angebote im öffentlich-rechtlichen Rundfunk werden grundsätzlich sehr geschätzt. Es wird aber auch V
...
erbesserungspotenzial und der Wunsch nach einer Ausweitung der Angebote benannt. Auch konkrete Informationen über barrierefreie Angebote gilt es zu optimieren." (Seite 109)
more
"Was im westlichen Kulturkreis beinahe befremdlich wirkt, ist in Indien ganz geläufig: Begeisterte Radiohörer schließen sich zusammen und gründen Hörerclubs. Auch Auslandssender wie die Deutsche Welle sind ein beliebter Anlass, sich zu organisieren - mit regelmäßigen Clubtreffen, sozialen Pro
...
jekten, Vereinsposten und Briefen mit Hörberichten an den Sender. In ihrer explorativen Studie untersucht Elena Koch erstmals das Phänomen "Hörerclub" im Kontext der indischen Kultur, Geschichte, Gesellschaft und Kommunikation. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch der Situation der Medien in Indien." (Verlagsbeschreibung)
more