"The present report traces the development from the first bans on content in 2012 to the present day. It shows how critical editorial teams are put under pressure and how the authorities attempt to silence individual journalists and bloggers. It provides information about new online media that repor
...
t on societal ills against all odds, and it raises the question about the relevance of international platforms for the freedom of expression in Russia. This report is based on about 30 interviews with journalists and activists, lawyers and human rights defenders conducted by Reporters Without Borders (RSF) Germany press officer Ulrike Gruska and RSF Germany board member Gemma Pörzgen in Moscow and Berlin." (Preface)
more
"Vor dem Herbst 2013 spielte die Ukraine in deutschen Medien kaum eine Rolle. Die repressive Politik des Janukovyc-Regimes und die wachsende Unzufriedenheit in der Bevölkerung interessierten nur wenige Redaktionen. Auch die Verhandlungen der EU mit der Ukraine über das Assoziierungsabkommen wurden
...
kaum wahrgenommen. Erst mit der Protestbewegung Euromajdan, der Annexion der Krim und der prekären Entwicklung in der Ostukraine wuchs der Bedarf an Berichten und Analysen zur Lage in der Ukraine. Doch die Medien zeigen sich dem nur partiell gewachsen. Zu gravierend sind die strukturellen Defizite." (Abstract)
more
"Russland versucht seit Jahren, sein Image zu verbessern. Für dieses Ziel werden Auslandsmedien ausgebaut und PR-Firmen beauftragt. Aber es fehlt eine Gesamtstrategie und das Grundverständnis, wie demokratische Öffentlichkeit funktioniert. Trotz teilweiser Erfolge wird Moskau ohne einen politisch
...
en Wandel und gesellschaftliche Modernisierung in Russland nicht viel erreichen. Das zeigt auch der Blick auf einige der Akteure staatlicher Imagepolitik in Deutschland." (Abstract)
more
"Wie der vorgelegte Bericht von »Reporter ohne Grenzen« zeigt, gibt die gegenwärtige Situation der Medien in den russischen Regionen Grund zur Hoffnung, aber auch zur Sorge. Positiv ist die Entwicklung von einzelnen ökonomisch tragfähigen Modellen von Medien in den Regionen vor allem bei den Pr
...
intmedien, die trotz der zunehmenden Bedeutung des Internets ihren festen Platz als Informationsressource behaupten können. Einen wichtigen Beitrag dazu hat das »Russian Independent Print Media Program« der Stiftung »New Eurasia« geleistet. Das von der amerikanischen staatlichen Organisation »US-Aid« finanzierte Programm vernetzt unabhängige regionale Zeitungsmacher in ganz Russland. Es bietet Trainings und Beratung an und prämiert jährlich die besten Regionalzeitungen. Die durch das Programm beförderte Bildung der »Allianz der Unabhängigen Russischen Herausgeber« im Jahr 2004 war ein wichtiger Schritt für diese Medien. Die inhaltliche Entwicklung mancher Zeitungen bietet jedoch eher Grund zur Sorge: Die meisten Herausgeber scheuen sich vor politisch brisanten Themen, um das Geschäft nicht zu gefährden." (Schlussbemerkungen, Seite 79)
more