"Many members of a majority population draw their knowledge about minorities, migration, and integration primarily from the media. But what images of ethnic and religious minorities are propagated by newspapers, television, radio, and the Internet? What effects do these media representations have on
...
their audience? Media and Minorities, an interdisciplinary edited book arising from a conference hosted by the Academy of the Jewish Museum Berlin in cooperation with the Council on Migration, presents recent results of empirical studies from an international perspective and discusses them in light of the following questions: How have media representations of ethnic and religious minorities evolved in Germany and other multi-ethnic societies such as the United States, Canada, and the UK? Does a greater share of minorities in media production automatically lead to a more balanced treatment of these topics? And finally, what strategies are necessary to ensure nuanced reporting in pluralistic societies and to encourage ethnic and religious diversity in media establishments? The discussions also consider shifting requirements for appropriate and sensitive use of language." (Publisher description)
more
"Der Beitrag geht der Frage nach, ob Einwanderer in der Berichterstattung je nach Herkunft unterschiedlich dargestellt werden. Dazu wurden Artikel der Tageszeitungen Welt, FAZ, SZ und taz aus dem Jahr 2014 inhaltsanalytisch untersucht. Mittels hierarchischer Clusteranalyse auf Akteursebene (n = 596)
...
lassen sich fünf Frames von Einwanderern ermitteln: Kriminelle, Nützliche, Kostenintensive, Integrationswillige und Willkommene. Einige dieser Frames korrespondieren stark mit bestimmten Nationalitäten. Einwanderer aus Herkunftsländern, die eine größere kulturelle Nähe zu Deutschland aufweisen (z. B. Südosteuropa) werden tendenziell negativer geframed als Einwanderer aus kulturell ferneren Ländern (z. B. Asien/ Naher Osten und Afrika). Politisch eher konservativ orientierte Zeitungen verwenden im Verhältnis mehr negative Frames." (Abstract)
more
"Grundlage des Bandes ist eine internationale Tagung zur Rolle der Massenmedien bei der Integration von Migranten. Die Beiträge präsentieren nicht nur Forschungsergebnisse zur Situation in Deutschland, sondern es kommen auch Experten aus den USA, Kanada und den Niederlanden zu Wort, wo Medien und
...
Sozialwissenschaftler langjährige Erfahrungen mit Migration haben. Ein weiterer Teil des Bandes ist dem Dialog zwischen Medienforschern und Medienpraktikern von Fernsehen, Hörfunk und Presse gewidmet." (Buchrückseite)
more