"Das in zweiter Auflage überarbeitete Lehrbuch führt konsistent und verständlich in Theorie, Methodik und Gegenstandsbereiche der international vergleichenden Mediensystemforschung ein. Es macht mit deren Fragestellungen vertraut und arbeitet die für den Vergleich relevanten Strukturelemente her
...
aus. Der Forschungsbereich wird einerseits inhaltlich, d. h. durch ausgewählte Themenstellungen (z. B. Kommunikationspolitik, Medienkonzentration), und andererseits räumlich, d. h. durch bedeutende Länder und Weltregionen, erschlossen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Die voranschreitende Globalisierung der Medienkommunikation verlangt eine Revision vieler sozial- und kulturwissenschaftlicher Konzepte, die in ihrer Argumentation historisch von einer nationalen Gesellschaft ausgingen. Hierzu gibt es auf internationaler Ebene eine umfassende wissenschaftliche Disk
...
ussion. Der Band führt sowohl theoretisch als auch auf aktuelle Beispiele bezogen in diese Diskussion über die transkulturelle Kommunikation ein. Er enthält zentrale Beiträge von Vertreterinnen und Vertretern aller Kontinente und verschiedener Disziplinen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Über die Wandlungsprozesse, die derzeit in der osteuropäischen Medienlandschaft stattfinden, ist wenig bekannt. Die Diskussion und die Entwicklung in allen ehemaligen Ostblockländern ist von besonderem wissenschaftlichen Interesse und von praktischer Bedeutung - auch vor dem Hintergrund der gesa
...
mteuropäischen Integration. Das Buch gibt Antworten auf die Fragen nach dem Wandel der Medienorganisation, dem Wandel der ökonomischen Situation der einzelnen Medien im jeweiligen Land, dem Wandel des Medienangebots, dem Wandel der Mediennutzung bei Rundfunk, Film und Printmedien und nicht zuletzt zur Veränderung der Beziehung Staat-Medien." (Klappentext)
more