"Die Studie behandelt nationale Identität als eine mediale Konstruktion und verfolgt dabei drei Ziele. Es wird ein Identitätsbegriff gesucht, der die Mikro- und Makroebene der Identitätsbildung sinnvoll miteinander verbindet. Darauf aufbauend wird eine Methode entwickelt, um nationale Identität anhand der Medienberichterstattung zu untersuchen. Diese wird am Beispiel Bulgariens angewandt. Dabei interessiert, wie sich die bulgarische nationale Identität im Zuge des EU-Beitritts verändert." (Verlagsbeschreibung)
1 Einleitung, 7
2 Identität zwischen Gesellschaft und Individuum, 19
3 Nation und nationale Identität, 63
4 Die Rolle der Massenmedien bei Identitätsprozessen, 99
5 Nationale Identität in Bulgarien, 145
6 Konzeption und Methode, 175
7 Ergebnisse der Inhaltsanalyse, 217
8 Fazit, 301