Search database
Filter
3
Text search: Klaus Wiegerling
Featured
Topics
Cybersecurity, Digital Safety, Privacy, Right to Privacy
2
Digital Ethics, AI Ethics, Social Media Ethics, Data & Information Ethics
2
Information Society
2
Digital Divide, Digital Inequalities
1
Information Selection
1
Communication Rights
1
Intellectual Property
1
Public Diplomacy, Cultural Diplomacy
1
Arts
1
Philosophy
1
Writing & Writing Styles
1
Cyberbullying, Cyberharassment
1
Data Governance, Data Justice, Data Sovereignty
1
Digital & Information Literacy
1
Digital Philosophies
1
Disinformation, Misinformation, Fake News
1
Documentation Systems
1
Gaming: Ethical Issues
1
Ethics in Media & Communication
1
Image Ethics, Ethics in Photojournalism
1
Journalism Ethics
1
Sexuality: Media Representation, Sexually Explicit Media Content, Pornography
1
Journalism
1
Media & Information Literacy
1
Human Rights
1
Public Spheres
1
Audience Influence
1
Media Effects
1
Media Psychology, Communication Psychology
1
Buddhism
1
Confucianism
1
Discrimination
1
Reality & Communication, Truth & Media
1
Informatics
1
Robots, Robotics
1
Theories of Communication & Media
1
Language
Document type
Authors & Publishers
Media focus
Publication Years
Output Type

Digitale Ethik

Baden-Baden: Nomos;Verlag Karl Alber (2024), 661 pp.
"Das neue umfassende Standardwerk für den Bereich der Digitalen Ethik. Das Handbuch verschafft einen Überblick über die Herausforderungen und Besonderheiten der Ethik im digitalen Raum und versammelt namhafte Expert:innen zu folgenden Themenfeldern: Theoretische Zugänge (Deontologische Ansätze, ... more
"Selten hinterlässt ein Buch einen solch zwiespältigen Eindruck. Auf der einen Seite steht eine in der Art eines Lehrbuches konzipierte Monographie, die durch Detailkenntnis und informationswissenschaftliche Sachkompetenz ausgezeichnet ist, auf der anderen Seite ein Buch, das enorm an begriffliche ... more

Medienethik

Stuttgart; Weimar: Metzler (1998), 250 pp.
"Medienethik beschreibt und erklärt neue ethische Probleme. Zunächst werden Grundprobleme der Disziplin dargelegt, dann werden die zentralen medienethischen Positionen von Platon bis zur Theorie der Hypermedien vorgestellt. Schließlich erörtert der Autor Felder neuer medienethischer Fragestellun ... more