"The Routledge Handbook of Collective Intelligence for Democracy and Governance explores the concepts, methodologies, and implications of collective intelligence for democratic governance, in the first comprehensive survey of this field. Illustrated by a collection of inspiring case studies and edit
...
ed by three pioneers in collective intelligence, this handbook serves as a unique primer on the science of collective intelligence applied to public challenges and will inspire public actors, academics, students, and activists across the world to apply collective intelligence in policymaking and administration to explore its potential, both to foster policy innovations and reinvent democracy." (Publisher description)
more
"Vietnam gilt als der letzte Krieg, aus dem frei und unbehindert berichtet werden konnte, und in dem sich Journalisten und Militärs gleichberechtigt gegenüber standen. Diese Sicht wurde zwar von der Forschung weitgehend widerlegt, zumeist jedoch bezogen auf die Spätphase des Krieges sowie speziel
...
l auf das Medium Fernsehen. Dessen ungeachtet genießen die Reporter der »Vietnam-Generation« weiterhin hohes Ansehen. Die Vorstellung, sie hätten den Grundstein für einen beispiellosen Triumph des Journalismus gelegt, fußt wesentlich auf generationellen Selbstzuschreibungen der Berichterstatter: »It started in Vietnam and ended in Watergate«, sagte David Halberstam, und sah sich und seine Kollegen als »front men for a whole generation«. Der Vietnam-Mythos von einer kritischen und einflussreichen Berichterstattung ist bis heute - scheinbar losgelöst von wissenschaftlichen Forschungen - sowohl in das Rollenverständnis von Journalisten wie in jenes von Politikern und Militärs eingeschrieben. Während Politiker und Militärs »Vietnam« instrumentalisieren, um Medien zu disziplinieren, ziehen Journalisten daraus ihr professionelles Selbstvertrauen." (Verlagsbeschreibung)
more