"The Global Journalist in the 21st Century systematically assesses the demographics, education, socialization, professional attitudes and working conditions of journalists in various countries around the world. This book updates the original Global Journalist (1998) volume with new data, adding more
...
than a dozen countries, and provides material on comparative research about journalists that will be useful to those interested in doing their own studies. The editors put together this collection working under the assumption that journalists' backgrounds, working conditions and ideas are related to what is reported (and how it is covered) in the various news media round the world, in spite of societal and organizational constraints, and that this news coverage matters in terms of world public opinion and policies. Outstanding features include:"Coverage of 33 nations located around the globe, based on recent surveys conducted among representative samples of local journalist, comprehensive analyses by well-known media scholars from each country, a section on comparative studies of journalists and an appendix with a collection of survey questions used in various nations to question journalists" (Publisher description)
more
"In Vorbereitung auf das Europäische Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung (EJ 2010) gab das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Herbst 2009 das Forschungsvorhaben „zum Umgang der Medien mit Armut und sozialer Ausgrenzung“ in Auftrag. Der Abschlussbericht zu diesem Forschung
...
sprojekt wird hier vorgelegt. Auf der Basis einer umfangreichen Inhaltsanalyse von 17 ausgewählten journalistischen Nachrichtenmedien und Leitfaden gestützten Interviews mit 13 Journalistinnen und Journalisten dieser Medien wurden die formalen und inhaltlichen Charakteristika der Berichterstattung über Armut und Ausgrenzung erfasst sowie Erklärungsmuster über das Zustandekommen dieser Berichterstattung in den Redaktionen erhoben. Der vorliegende Bericht hat damit die Funktion einer Pilotstudie: Auf der Basis einer Auswahl von reichweitenstarken, überregionalen Medien und mit der Konzentration auf zwei Untersuchungswochen werden die grundlegenden Mechanismen der Berichterstattung über Armut umfassend nachvollzogen. Dabei werden Medienbeiträge dann als Armutsberichterstattung verstand en, wenn sie finanzielle und materielle Unterversorgung thematisieren oder einen Mangel an gesellschaftlichen Partizipationsmöglichkeiten beschreiben." (Kurzfassung, Seite 6)
more