"Verständnis der technischen und kulturellen Besonderheiten der algorithmusgetriebenen App, die vorhandene Bestandteile bereits bekannter Social-Media-Plattformen kombiniert und weiterentwickelt. Statt Reichweitenaufbau geht es bei TikTok um Vertrauensaufbau. Mithilfe eines Analyserasters werden im
...
Folgenden die Möglichkeiten und Bedingungen der Plattform anhand ihrer Gestaltungselemente identifiziert und erklärt. Es wird mittels qualitativer Beobachtung exemplarisch gezeigt, wie deutsche Politiker*innen die App bereits erfolgreich nutzen und wo dies misslingt. Ein Überblick der deutschsprachigen linken Öffentlichkeit bei TikTok zeigt die Vielgestaltigkeit der Themen und Akteur*innen. Daraus werden konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet, die auf Interaktion, Dialog und dem Beherrschen jeweils aktueller Kulturtechniken beruhen – von der Wahl des richtigen Emojis bis zur Verwendung eines geschickt eingesetzten Zooms im Bild. In Anbetracht einer fehlenden One-size-fits-all-Lösung empfehlen wir die Ausgestaltung eines digitalen Werkzeugkastens, der neben einem gut sortierten und stets aktuellen Instrumentarium auf das geschickte Bedienen der Werkzeuge setzt." (Zusammenfassung, Seite 6)
more
"In the post-digital era, investigative journalism around the world faces a revolutionary shift in the way information is gathered and interpreted. Reporters in the field are confronted with data sources, new logics of information dissemination, and a flood of disinformation. Investigative journalis
...
ts are working with programmers, designers and scientists to develop innovative tools and hands-on approaches that assist them in disclosing the misuse of power and uncovering injustice. This volume provides an overview of the most sophisticated techniques of digital investigative journalism: data and computational journalism, which investigates stories hidden in numbers; immersive journalism, which digs into virtual reality; drone journalism, which conquers hitherto inaccessible territories; visual and interactive journalism, which reforms storytelling with images and audience perspectives; and digital forensics and visual analytics, which help to authenticate digital content and identify sources in order to detect manipulation. All these techniques are discussed against the backdrop of international political scenarios and globally networked societies." (Publisher description)
more