"Medien – digitale wie traditionelle – spielen eine zentrale Rolle im Leben der Menschen. Sie informieren über das Geschehen weltweit und bieten zudem diverse Kommunikationsmöglichkeiten, beruflich wie privat. Einen großen Teil ihres Alltags bewältigen Menschen digital. So haben sich durch d
...
ie fortschreitende Digitalisierung beispielsweise der Schulalltag, die Lehr- sowie Studienjahre und das Berufsleben auf tiefgreifende Weise gewandelt. Um die Flut von Nachrichten und Informationen verarbeiten und nach Relevantem filtern zu können, wird eine fundierte Medienkompetenz benötigt. Durch diese lernen Menschen zu erkennen, welche Informationen wichtig, welche richtig und welche falsch sind und welche Interessen sich hinter ihnen verbergen. Auch für die gesellschaftliche Teilhabe und den Zusammenhalt in der Demokratie ist Medienkompetenz daher ein wichtiger Faktor. Diese Darstellung gibt einen konsistenten Überblick zum Thema Medienkompetenz, beleuchtet dabei die historische Entwicklung und die theoretische Perspektive und blickt auch auf aktuelle Herausforderungen." (www.bpb.de)
more
"Digitale Kanäle wie Youtube, Facebook oder Instagram, Künstliche Intelligenz, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format Nachricht ebenso verändert wie das journalistische Handwerk und die Nachrichtenrezeption. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel fü
...
r Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom und mit welchen neuen Angeboten und Darstellungsformen wird experimentiert? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformation und Hass-Kommentare? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren in diesem Band den Wandel des Nachrichtenjournalismus." (Verlagsbeschreibung)
more
"All over Europe and the World communication scientists reflect questions on trust in journalism and media. A large scale of analysis and research gives new perspectives of reasons, impacts and consequences of trust or mistrust in media and journalism. This anthology provides an overview on empirica
...
l research to trust in media and journalism, new perspectives, methodological approaches and current results, discussed among communication scientists at European and international scientific conferences." (Publisher description)
more
"Dieser Workshop soll in Verbindung mit der Publikation „Der Info-Kompass“ dem interessierten Nutzer zeigen, wie er sich selbstbewusst im Internet bewegen kann, effektiv die Möglichkeiten ausschöpft und die allgegenwärtigen Gefahren souverän umschifft. Der Workshop ist modular aufgebaut und
...
besonders auf die Vermittlung in Bibliotheken abgestimmt, er kann aber auch in anderen Einrichtungen oder Schulungskontexten durchgeführt werden. Er erlaubt eine Anpassung an das zur Verfügung stehende Zeitbudget, die technische Ausstattung und die Interessen der Teilnehmer. Einleitend zu jedem Modul wird auf die entsprechenden Kapitel des Info-Kompasses verwiesen. Die Publikation „Der Info-Kompass“ kann kostenlos über die Website der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bestellt und als PDF heruntergeladen werden. Anhand von praktischen Aufgaben aus dem Alltag – die die Teilnehmer selbst bearbeiten – werden anwendbare Tipps vermittelt. Dies steht stets vor dem Hintergrund einer Diskussion der Herausforderungen und Gefahren wie auch der Vermittlung von kompaktem Sachwissen. Dabei werden die zwei zentralen Bereiche der Informationskompetenz abgedeckt: das Suchen und Finden von Informationen, aber auch die bewusste wie unbewusste Weitergabe von Daten." (Einleitung)
more