"Covid Conspiracy Theories in Global Perspective examines how conspiracy theories and related forms of misinformation and disinformation about the Covid-19 pandemic have circulated widely around the world. Covid conspiracy theories have attracted considerable attention from researchers, journalists,
...
and politicians, not least because conspiracy beliefs have the potential to negatively affect adherence to public health measures. While most of this focus has been on the United States and Western Europe, this collection provides a unique global perspective on the emergence and development of conspiracy theories through a series of case studies. The chapters have been commissioned by recognized experts on area studies and conspiracy theories. The chapters present case studies on how Covid conspiracism has played out (some focused on a single country, others on regions), using a range of methods from a variety of disciplinary perspectives, including history, politics, sociology, anthropology, and psychology. Collectively, the authors reveal that, although there are many narratives that have spread virally, they have been adapted for different uses and take on different meanings in local contexts." (Publisher description)
more
"In der jüngeren Geschichte wurde wohl noch nie so deutlich die Existenz und die Wirkmacht von Verschwörungstheorien vor Augen geführt wie in der Corona-Pandemie. Was lange als Randphänomen in dunklen Nischen des Internets galt, scheint auf einmal allgegenwärtig. Von der Nachbarin bis zum Abgeo
...
rdneten im US-Kongress reicht das Spektrum derer, die hinter der Pandemie ein Komplott vermuten: das Coronavirus existiere entweder gar nicht oder sei absichtlich in die Welt gesetzt worden. In beiden Varianten steckt die Vorstellung, dass die Pandemie bloß ein Vorwand einer Gruppe Verschworener sei, deren eigentliches Ziel die Errichtung einer weltumspannenden Diktatur ist. Derartige „Theorien“ werden nicht geglaubt, weil sie inhaltlich überzeugend wären. Sie werden von Menschen geglaubt, die an sie glauben wollen. Denn sie bieten eine Erklärung der Welt an, die komplexe Ereignisse und Prozesse auf eine einfache Ursache zurückführt – in der Regel die Machenschaften dunkler Mächte. Derartige Behauptungen verbreiten sich in einem Netzwerk aus Medien, vermeintlichen Expertinnen und Aktivisten, die Fakten umdeuten, aber auch „alternative“ Fakten und Statistiken – oder: alternatives Wissen – verbreiten. Anlass zur Sorge bietet nicht nur die Verbindung von Verschwörungstheorien mit Rechtsextremismus und Antisemitismus, sondern auch die Entkopplung eines Teils der Bevölkerung von der Realität." (Editorial, Seite 3)
more
"Taking a global and interdisciplinary approach, the Routledge Handbook of Conspiracy Theories provides a comprehensive overview of conspiracy theories as an important social, cultural and political phenomenon in contemporary life. This handbook provides the most complete analysis of the phenomenon
...
to date. It analyses conspiracy theories from a variety of perspectives, using both qualitative and quantitative methods. It maps out the key debates, and includes chapters on the historical origins of conspiracy theories, as well as their political significance in a broad range of countries and regions. Other chapters consider the psychology and the sociology of conspiracy beliefs, in addition to their changing cultural forms, functions and modes of transmission. This handbook examines where conspiracy theories come from, who believes in them and what their consequences are." (Publisher description)
more
"Verschwörungstheorien sind kein Alleinstellungsmerkmal der Rechten und des Rechtspopulismus, sie reichen bis weit in gesellschaftliche Mitte. Auch die linke Szene ist anfällig dafür. Das unreflektierte Gerede von »den Herrschenden«, »den Eliten« oder »den Großmächten« eröffnet eine Quer
...
front zu ähnlich skurrilen Weltbildern der rechten Szene. Wahlweise werden die CIA, der Mossad, die Nato, der Westen, die USA, China oder Russland für die Unterdrückung der Völker verantwortlich gemacht, und immer verfolgen sie dabei angeblich größere Geheimpläne. Dass beispielsweise die CIA tatsächlich massiv in andere Staaten eingreift, ist aber kein Geheimnis und beruht nicht auf einer Verschwörung, sondern ist ihr offen kommunizierter machtpolitischer Auftrag, über dessen Details mehr bekannt ist, als die Meisten glauben. Und doch arbeiten viele PolitikerInnen wie derzeit etwa Nicolás Maduro in Venezuela mit obskuren Sündenbocktheorien, um von selbst verursachten Missständen abzulenken. Gegen den Irrsinn der Verschwörungstheorien hilft nur Aufklärung. Man kommt nicht umhin, sich über sie zu informieren und immer wieder dagegen zu argumentieren." (Editorial, Seite 19)
more
"Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom »Großen Austausch«: Das Land solle von einer globalen »Finanzoligarchie« mittels der »Migrationswaffe« ausgeschaltet werden. Neben mangelndem Vertrauen in die Politik ist der Glaube an Versch
...
wörungstheorien ein Merkmal des populistischen Brodelns. Doch was macht eine Erklärung zu einer Verschwörungstheorie? Warum sind sie für viele so attraktiv? Und was kann man dagegen unternehmen? Antworten auf solche Fragen findet man seltener als Verschwörungstheorien selbst. Michael Butter erläutert, wie solche Erzählungen funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können. Da sie die Eigenlogik sozialer Systeme unterschätzten, seien solche Theorien zwar immer falsch; als Symptom müsse man sie dennoch ernstnehmen. Gegenwärtig seien sie ein Indikator für die demokratiegefährdende Fragmentierung der Öffentlichkeit." (Verlagsbeschreibung)
more