Search database
Filter
6
Text search: Miriam Meckel
Topics
Conflicts and Media
2
International Communication
2
Globalisation: Impact on (Local) Media & Communication
2
International Media & Communication Policies
2
Transnational Advertising, International Advertising
1
Foreign Conflict Reporting, International War Reporting
1
War Reporting
1
Cultural Domination, Media Imperialism, Cultural & Media Dependency
1
Cultural Identity
1
Media Cultures
1
Internet
1
Digital Journalism, Online Journalism
1
Blogging, Blogs
1
Twitter & Microblogs
1
Information Society
1
Disadvantaged Groups & Communication, Minorities & Media
1
Media Industries
1
Media Marketing, Branding & Promotion
1
Intercultural Communication, Intercultural Competencies
1
Foreign Countries: Reporting & Media Representation
1
Foreign News, International News
1
Globalisation of Media
1
Media in the Global South / Developing Countries
1
Transnational Broadcasting, International Broadcasting
1
Transnational & Comparative Communication Research
1
UNESCO
1
Journalism
1
Newsroom Management
1
Media Assistance
1
Financing Media, Financial Media Management
1
Human Resources Development, Personnel Management
1
Organisational & Governing Structures of Media
1
Quality Management
1
Friedrich Ebert Foundation
1
Konrad Adenauer Foundation
1
Public Spheres
1
Network Analysis
1
Comparative Approaches & Methods in Communication Research
1
Language
Document type
Countries / Regions
Authors & Publishers
Media focus
Publication Years
Methods applied
Journals
Output Type
"Partizipative Internettechnologien sorgen für ein verändertes Aufgabenprofil und Rollenbild von Journalisten. Besonders in Krisensituationen oder bei politischen Konflikten können Informationen, die über die sozialen Plattformen des Webs verbreitet werden, wichtige Quellen journalistischer Arbe ... more
"Die voranschreitende Globalisierung der Medienkommunikation verlangt eine Revision vieler sozial- und kulturwissenschaftlicher Konzepte, die in ihrer Argumentation historisch von einer nationalen Gesellschaft ausgingen. Hierzu gibt es auf internationaler Ebene eine umfassende wissenschaftliche Disk ... more

Die globale Agenda: Kommunikation und Globalisierung

Wiesbaden: Westdeutscher Verlag (2001), 209 pp.

Redaktionsmanagement: Ansätze aus Theorie und Praxis

Wiesbaden: Westdeutscher Verlag (1999), 271 pp.
"Vom Redakteur zum Redaktionsmanager - diesen Weg gehen immer mehr Journalisten als Reaktion auf Veränderungen im redaktionellen Arbeitsfeld. Das Buch analysiert diese Veränderungen hinsichtlich der Probleme und Chancen, die eine zunehmende Verzahnung von journalistischer Qualitätssicherung und à ... more

Medienförderung in Entwicklungsländern: Der Beitrag deutscher politischer Stiftungen

In: Internationale Kommunikation: eine Einführung
Miriam Meckel; Markus Kriener (eds.)
Opladen: Westdeutscher Verlag (1996), pp. 105-124