"The Indian newspaper market still keeps growing and has attracted the interest of multinational corporations. One reason for this is that India is presently one of the largest markets for English-language newspapers and magazines in the world. Notwithstanding the continued growth of the English-lan
...
guage press, it is above all daily newspapers in the major Indian languages which form the motor of this unprecedented press boom. The article shows that in the wake of economic liberalization and the enforcement of the consumption-oriented market economy, the newspaper market in India can be said to be changing from a linguistically ‘split public’, which was characterized by many asymmetries for decades, to an integrated multilingual ‘consumer sphere’. It can thus be argued that in this new consumer sphere, the old existing and imaginary boundaries between ‘English-language’, ‘Indian-language’ or ‘regional newspapers’ are becoming increasingly fuzzy, whereas the new geographies of the ‘regional’ are now very important for the expansion and consolidation of daily newspapers." (Abstract)
more
"Mediated forms of communication increasingly influence the social relations and different spheres of life in the regions of South Asia, Southeast Asia and in the Arab-speaking region. In order to understand the profound social and political changes that go hand in hand with these medialisation proc
...
esses, an independent and systematic media perspective needs to be generated from within the disciplinary framework of Area and Islamic Studies. This volume has a strong focus on the internet and on the diversity of internet-based communication in the three regions mentioned above. Furthermore, it stresses the need for a new cross-media approach that goes beyond the analysis of single media and helps to understand the transnational and local dynamics of an increasing media convergence." (Publisher description)
more
"In vielen Ländern der Welt haben die Printmedien seit dem Siegeszug der audiovisuellen, elektronischen Medien, allen voran des Fernsehens, einen schweren Stand. Die Anzeigenmärkte sind so stark umkämpft wie nie zuvor und die Aufmerksamkeit des Publikums gilt als rar werdendes Gut. Anders verhäl
...
t es sich dagegen in Indien, wo zeitgleich zur beginnenden Ausbreitung des Fernsehens Anfang der 1980er Jahre ein Presseboom einsetzte, den Robin Jeffrey als „Zeitungsrevolution“ bezeichnet hat. Damit bezieht er sich in erster Linie auf den beispiellosen Boom der indischsprachigen Presse, denn obwohl die englischsprachige Presse ebenfalls von dieser Entwicklung profitiert - und Indien inzwischen der weltweit größte Markt für englischsprachige Printmedien ist -, ist sie längst von der Hindi-Presse überholt worden. Nadja-Christina Schneider beschreibt die wichtigsten Phasen in der Entwicklung der indischen Presse von ihren Anfängen im 19. Jh. bis zur Unabhängigkeit 1947 und beschreibt darauf aufbauend die signifikanten Veränderungen, die der indische Pressesektor insbesondere in den vergangenen drei Jahrzehnten erfahren hat. Hierfür werden die indische Presse bzw. die dahinter stehenden Unternehmen im Hinblick auf ihre enge Kooperation mit anderen Medien wie dem Fernsehen, Radio und Internet untersucht. Abschließend erfolgt eine Einschätzung ihrer gegenwärtigen Rolle und Bedeutung für das indische Mediensystem." (Verlagsbeschreibung)
more