"Was steht in der Zeitung von morgen? Unausgegorene Sensationsberichte oder gut recherchierte Artikel am Puls der Zeit? Die traditionellen Medien sindunter Druck. Ist dies das Ende des Qualitätsjournalismus? Die Zukunft der Qualitätsmedien steht heute mehr denn je zur Debatte. Entfacht wurde die D
...
iskussion in den USA mit dem Boom des Internets und seiner Weiterungen. Aber auch im deutschsprachigen Raum machen sich viele Leserinnen und Leser Sorgen um eine qualitätsvolle Berichterstattung. Überall steht hinter der Tagesdebatte die Frage nach der bedrohten oder rettenden Medienqualität. Was ist Medienqualität? Wie lässt sie sich dauerhaft umsetzen? Drei Medienfachleute haben sich im deutschen Sprachraum umgesehen und berichten über Befunde und Rezepte. Mit zahlreichen anschaulichen Fallbeispielen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Der Autor legt einige Aspekte internationaler Medienpolitik und schweizerischer Aussenpolitik dar. Hernach schildert er drei internationale Foren - KSZE, Unesco, Funkverwaltungskonferenzen - und den Kurs schweizerischer Delegationen in diesen Foren. Er möchte die Vermutung erhärten, dass die Schw
...
eiz an der KSZE offensiv und kreativ, in der Unesco reaktiv und defensiv, in Rundfunkkontroversen schwankend vorging. Diese Unterschiede erklärt er mit meist institutionellen und verbandspolitischen Gründen, vor allem aber mit dem Fehlen einer zielkonformen und kohärenten Kommunikationsaussenpolitik." (Introduction)
more