"In this Handbook, Reinhard Stockmann and other esteemed experts in the field provide a systematic and comprehensive exploration into the planning, process, implementation and utilisation of evalu
...
ations. Covering the process and individual steps of evaluation in detail, in chronological order and in terms of practical application, this Handbook identifies the characteristics and standards that distinguish a professionally and competently conducted evaluation. The first chapters define the differing concepts of monitoring and quality management before exploring the organisational implementation of evaluations and how evaluations are embedded within their social and political contexts. The Handbook then lays out which evaluation designs, quantitative and qualitative data collection, management, measurement and analysis methods can be used, and under which conditions. It concludes with a summary of the forms of reporting to ensure that evaluation results are used optimally." (Publisher description)
more
"Ziel dieses Buches ist es, kompakt und nutzerfreundlich Grundkenntnisse für die Planung, Durchführung und Anwendung von Evaluationen zu vermitteln. Hierfür greift es auf die inhaltlichen Konzepte und Unterlagen zahlreicher Kurse zur Evaluation im In- und Ausland zurück. Das Buch richtet sich an
...
Interessierte, die erst über wenige Kenntnisse im Bereich der Evaluation verfügen und sich weiterbilden möchten. Es dient sowohl Personen, die Evaluationen selbst durchführen als auch Entscheidungsträgern, die Evaluationen in Auftrag geben, aber auch denjenigen, die evaluiert werden. Alle Beteiligten an einer Evaluation sollten wissen, welche Charakteristika und Standards eine professionell und kompetent durchgeführte Evaluation auszeichnen. Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und um ein Kapitel zum Monitoring und einen Einblick in den politischen Kontext erweitert." (Verlagsbeschreibung)
more
"Die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist in Deutschland das Politikfeld mit der längsten Evaluationstradition. Alle größeren deutschen EZ-Organisationen nutzen das Instrument der Evaluation – quantitativ und qualitativ jedoch in sehr unterschiedlichem Maße. Diese zwei Bände umfassende Studie
...
im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) untersucht mit erheblichem methodischen Aufwand, wie die einzelnen EZ-Organisationen evaluieren, was sie über die Wirkungen der von ihnen geförderten Projekte und Programme wissen und ob und wie sich die Evaluationssysteme der einzelnen Organisationen zu einem sinnvollen Ganzen zusammenfügen. Eine vergleichbare Studie liegt bisher weder über ein anderes Politikfeld in Deutschland noch über die Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit in einem anderen Land Europas vor." (Verlagsbeschreibung)
more
"In diesem Lehrbuch werden die wichtigsten Theorien, Methoden und Entwicklungen der Evaluationsforschung in Deutschland, Europa und den USA beschrieben. Außerdem wird der Stand der Forschung für ausgewählte Politikfelder beschrieben: Forschungs-/Technologiepolitik, Arbeitsmarktpolitik, Verwaltung
...
sforschung, Umwelt, Hochschulen, Erziehung und Entwicklungszusammenarbeit." (Katalog Leske + Budrich 2000)
more
"Der Sammelband gibt einen systematischen Überblick über Praxis und Theorie entwicklungspolitischer Evaluierung. Eingeleitet wird er durch eine "Kleine Entwicklungsgeschichte der Evaluierungsforschung". Mit Beiträgen von: Stefan Brüne (DÜI), Reinhard
...
Stockmann (Universität Saarbrücken), Paul Hoebink (Kath. Universität Nimwegen), Jochen Kenneweg (BMZ), Theo Mutter (Freier Gutachter), Ulrich Thumm (Weltbank), Martin Raschen (KfW), Hans-Joachim Preuss/Volker Steigerwald (GTZ), Jutta Barth (EZE), Martin Dütting (Misereor), Ruth Erlbeck (DED) und Manuel Wiener (Deutsche Welthungerhilfe)." (Verlagsbeschreibung)
more