"Explores the application of systems ideas to investigate, evaluate, and intervene in complex and messy situations. The text serves as a field guide, with each chapter representing a method for describing and analyzing; learning about; or changing and managing a challenge or set of problems. The boo
...
k is the first to cover in detail such a wide range of methods from so many different parts of the systems field. The book's Introduction gives an overview of systems thinking, its origins, and its major subfields. In addition, the introductory text to each of the book's three parts provides background information on the selected methods. Systems Concepts in Action may serve as a workbook, offering a selection of tools that readers can use immediately. The approaches presented can also be investigated more profoundly, using the recommended readings provided. While these methods are not intended to serve as "recipes," they do serve as a menu of options from which to choose." (Publisher description)
more
"Evaluation als Instrument zur systematischen und transparenten Bewertung von Projekten, Massnahmen, Programmen, Gesetzen und anderen Gegenständen hat in den letzten zwei Dekaden in Kontinentaleuropa stark an Bedeutung gewonnen. Evaluationstätigkeiten werden auf der Angebots- und Nachfrageseite pr
...
ofessionalisiert. Die Gründung entsprechender Fachgesellschaften, die Schaffung spezifischer Aus- und Weiterbildungsangebote und die Etablierung fachlicher Standards belegen dies. Dieser Sammelband spiegelt Entwicklungsstand und Leistungsprofil der Evaluation in Deutschland, Österreich und der Schweiz wider. Namhafte, mit der jeweiligen Landessituation vertraute Autorinnen und Autoren leisten Beiträge zu zehn Themenfeldern: Agrarpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Bildung, Energie- und Umweltpolitik, Entwicklungszusammenarbeit, Forschung und Technologie, Gesundheit, institutionelle Politik, Raumentwicklungspolitik und Soziale Arbeit. Ländervergleichende Beiträge arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede themenspezifisch heraus. Ergänzt werden diese vierzig Beiträge um Querschnittsbeiträge zur Institutionalisierung und zur Nutzung von Evaluation in den drei Ländern. "Expansion, Vielfalt und Divergenz der Evaluation" lautet die Quintessenz des übergreifenden Themenvergleichs im abschliessenden Beitrag." (Verlagsbeschreibung)
more