"Radio machen ist etwas für Alleskönner: Sie erklären in 30 Sekunden die Lage der Welt und erfüllen wenig später den Musikwunsch einer Hörerin. Sie interviewen Bürgermeister, Popstars und befragen Wildfremde auf der Straße. Sie lassen aus Klängen Bilder entstehen und fangen mit dem Mikro ei
...
n, was eigentlich nur zu sehen ist. Sie bedienen Mischpulte und arbeiten mit Schnittsystemen. Kurzum: Sie sind Texter, Sprecherin, Reporter, Moderatorin, Interviewer, Technikerin und Journalist. All das kann man nur Schritt für Schritt werden. Die ersten Schritte erklärt dieses Buch: Wie schreibt man eine Hörfunkmeldung? Wie textet man fürs Sprechen? Wie macht man eine Umfrage? Wie baut man einen Beitrag? Wie schneidet man aufgenommenes Material? Wie kommt man am Mikro gut rüber? Wie behält man live auf Sendung Nerven und Überblick? Radio machen begleitet Einsteiger durch die ersten Aufgaben in Praktikum, Volontariat und freier Mitarbeiterschaft. Sandra Müller zeigt dabei mit vielen Beispielen, worauf es ankommt. Tipps aus ihrem langjährigen Radioalltag helfen, typische Anfängerfehler zu vermeiden." (Verlagsbeschreibung)
more
"The book is divided into five sections that examine philosophical principles for reporting on poverty, the history and nature of poverty coverage, problematic representations of people experiencing poverty, poverty coverage as part of reporting on public policy, and positive possibilities for pover
...
ty coverage. Each section provides an introduction to the topic, as well as a broad selection of essays illuminating key issues and a Q&A with a relevant journalist. Topics covered include news coverage of corporate philanthropy, structural bias in reporting, representations of the working poor, the moral demands of vulnerability and agency, community empowerment, and citizen media. The book's broad focus considers media and poverty at both the local and global levels with contributors from sixteen countries." (Publisher description)
more
"Der Band bietet vielfältige Einblicke in die aktuelle kommunikationswissenschaftliche Rezeptions- und Wirkungsforschung rund um das Thema Nachhaltigkeit. Die Beiträge beschäftigen sich etwa damit, wie die Thematik in den (sozialen) Medien verhandelt wird, wie sich verschiedene Botschafts- und Ko
...
ntextmerkmale auf nachhaltiges Verhalten auswirken oder auch welche Rolle etablierte und ‚neue‘ Akteurinnen und Akteure – wie Influencerinnen und Influencer oder die eigenen Social-Media-Kontakte – für die Nachhaltigkeitskommunikation spielen." (Verlagsbeschreibung)
more
"What constitutes a data practice and how do contemporary digital media technologies reconfigure our understanding of practices in general? Autonomously acting media, distributed digital infrastructures, and sensor-based media environments challenge the conditions of accounting for data practices bo
...
th theoretically and empirically. Which forms of cooperation are constituted in and by data practices? And how are human and nonhuman agencies distributed and interrelated in data-saturated environments? The volume collects theoretical, empirical, and historiographical contributions from a range of international scholars to shed light on the current shift from media to data practices." (Publisher description)
more
"Im Oktober 1923 ging das erste offizielle deutsche Rundfunkprogramm auf Sendung. Auch 100 Jahre später ist das Radio nicht aus der Medienwelt wegzudenken, ob als Informationsquelle, Kulturproduzent oder musikalischer Tagesbegleiter. Stets im Zeichen politischer, gesellschaftlicher und technischer
...
Entwicklungen stehend, hat es immer wieder seine Wandlungsfähigkeit und Relevanz unter Beweis stellen können. Dieses Buch wirft Schlaglichter auf die verschiedenen Facetten der deutschen Radiogeschichte und wagt zugleich einen Ausblick in die Zukunft des ebenso langlebigen wie vielseitigen Mediums." (Buchrückseite)
more
"Este número especialmente dedicado a la radio, a sus públicos, las experiencias locales, comunitarias, tiene la característica de visibilizar la pasión de varias generaciones. La RAC también, moviliza para mostrar un objeto vivo en el campo de investigación de la comunicación en sus múltipl
...
es dimensiones. Por último, un conjunto de reseñas dan cuenta de que la radio sigue siendo un medio histórico pero a su vez vigente y alternativo que supo sobrellevar con entereza las transformaciones de leguajes, tecnologías y modos de consumo." (Presentación, página 8)
more
"This unique transdisciplinary publication is the result of collaboration between UNESCO’s Local and Indigenous Knowledge Systems (LINKS) programme, the United Nations University’s Traditional Knowledge Initiative, the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), and other organizations. Ch
...
apters written by indigenous peoples, scientists and development experts provide insight into how diverse societies observe and adapt to changing environments. A broad range of case studies illustrate how these societies, building upon traditional knowledge handed down through generations, are already developing their own solutions for dealing with a rapidly changing climate and how this might be useful on a global scale." (Back cover)
more