"Die Coronapandemie hat schonungslos die Schwachstellen der digitalen Gesellschaft aufgedeckt: die Digitalisierungsdefizite der öffentlichen Verwaltung, die schlechte digitale Ausstattung der Schulen und Universitäten, die Monopolstellung internationaler Digitalkonzerne, die Polarisierung in den s
...
ozialen Medien, die digitale Spaltung der Gesellschaft in Stadt und Land und Arm und Reich. Auch die Demokratie und ihre Institutionen scheinen nur zum Teil auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet zu sein. Gleichzeitig hat die Pandemie gesellschaftliche Digitalisierungspotenziale aufgezeigt und entsprechende Prozesse angestoßen oder beschleunigt, etwa hinsichtlich neuer digitaler Formen der Kommunikation und des Arbeitens, der Verwaltungsmodernisierung oder im Bereich demokratischer Partizipation. Die größte gesellschaftliche Aufgabe dürfte künftig sein, alte digitale Spaltungen und Ungleichheiten abzubauen und neuen vorzubeugen." (Verlagsbeschreibung)
more
"All over Europe and the World communication scientists reflect questions on trust in journalism and media. A large scale of analysis and research gives new perspectives of reasons, impacts and consequences of trust or mistrust in media and journalism. This anthology provides an overview on empirica
...
l research to trust in media and journalism, new perspectives, methodological approaches and current results, discussed among communication scientists at European and international scientific conferences." (Publisher description)
more
"Beschreibt und analysiert das chinesische Kino im späten Kaiserreich und in der Republik (1896-1949), die Filmproduktion der Volksrepublik China unter Mao Zedong (1942-1978), das chinesische Kino zur Zeit Deng Xiaopings (1978-1996), das Avantgardekino der 80er und 90er Jahre sowie das chinesische
...
Kino in Taiwan und Hongkong. Der Anhang enthält eine Filmographie bedeutender und repräsentativer Spielfilme und ein Literaturverzeichnis." (commbox)
more