"Die DW Akademie sammelt und dokumentiert die Wirkungen ihrer Projekte auf verschiedenen Ebenen, mit verschiedenen Methoden. Dazu zählen zunächst drei Wege, die heute Standard in der Entwicklungszusammenarbeit sind: erstens angewandte Studien, die neues Wissen über Wirkungen ermöglichen, zweiten
...
s das sogenannte wirkungsorientierte Monitoring, das im Verlauf der Projektarbeit mit den Partnerorganisationen vor Ort durchgeführt wird, und drittens Evaluationen, die von externen Gutachterinnen und Gutachtern erstellt werden. Der vorliegende Band konzentriert sich auf zusätzliche Methoden, um Wirkungen darzustellen: auf Reportagen aus 13 verschiedenen Ländern und auf quantitative Daten, die sogenannten aggregierten Wirkungsdaten, die regelmäßig gesammelt und gebündelt werden. Die aggregierten Wirkungszahlen geben einen numerischen Überblick der Menschen, die durch die Arbeit der DW Akademie erreicht wurden. Hierzu fragt die DW Akademie jedes Jahr bei ihren Partnerorganisationen vor Ort nach. So wurden beispielsweise im Jahr 2018 mit Unterstützung der DW Akademie 9,6 Mio. Menschen in ländlichen Gebieten mit für sie relevanten Informationen versorgt. 26,6 Mio. Menschen haben von den Umstrukturierungen ihrer Staatssender profitiert und erhalten eine vielfältigere und attraktivere Berichterstattung. In dieser Publikation lernen Sie einige Menschen kennen, die hinter den Zahlen der aggregierten Wirkungen stecken. Ihre Geschichten sind nicht repräsentativ für die Gesamtheit der unterstützten Zielgruppen. Sie zeigen aber, welche Ansätze und Lösungswege für einzelne Menschen funktioniert haben und warum." (Einleitung)
more