"This report presents findings from the third wave of the Worlds of Journalism Study (WJS3), conducted between 2021 and 2025. In this iteration, we focused on journalists’ perceptions of risk and uncertainty in their profession and sought to identify key factors that shape how journalists navigate
...
journalism’s changing environment. These risks and uncertainties arise from four partially overlapping domains: politics, economy, technology, and news consumption. Accordingly, the WJS3 questionnaire addressed journalists’ safety, editorial freedom, professional roles, news influences, and labor conditions. Our survey confirms that journalism is under pressure. Journalists worldwide are often undercompensated, and more than one-third engage in secondary employment. Economic pressures on news organizations have intensified in most countries. Nearly half of journalists have been targeted with hate speech, while psychological, physical, and digital threats are more prevalent in the Global South than in the Global North. More than 300 researchers from 75 countries participated in WJS3. This report provides a concise overview of key global findings. Subsequent publications will analyze specific topics in greater depth; please visit worldsofjournalism.org for more information." (Foreword, page 4)
more
"Das Handbuch bietet einen Einblick in die Vielfalt der Forschung zu Journalismus in seinen gesellschaftlichen Bezügen. In den Blick genommen werden u. a. Akteure, Organisationen und Institutionen sowie Nachrichten, ihre Entstehung und Nutzung. Der Band spiegelt dabei die thematische, theoretische
...
und methodische Vielstimmigkeit der Forschung wider. Verfasst von ausgewiesenen Expert:innen auf ihrem jeweiligen Gebiet umreißt jedes Kapitel den Forschungsstand zu einem Kerngebiet der Journalismusforschung, liefert eine kritische Einordnung und benennt Aspekte für zukünftige Forschung. Damit leistet das Handbuch einen Beitrag zur fachlichen Identität der Journalismusforschung und erarbeitet eine Agenda für zukünftige Forschungsvorhaben." (Verlagsbeschreibung)
more
"Dieses Arbeitspapier präsentiert erste Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von insgesamt 1.221 Journalist:innen in Deutschland, die zwischen September 2022 und Februar 2023 durchgeführt wurde. Die Studie, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, ist Teil des Forschung
...
sverbunds Worlds of Journalism, der in zahlreichen Ländern weltweit den Zustand des Journalismus und die wachsenden Komplexitäten untersucht, denen sich Journalist:innen in einer sich schnell verändernden Medienwelt gegenübersehen. Die Befragung befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten des Journalismus, darunter Arbeitsbedingungen, Rollenverständnissen, ethischen Haltungen sowie wahrgenommenen Gefahren und Herausforderungen. Die Befunde zeigen: Journalist:innen in Deutschland sind überwiegend männlich und haben mehrheitlich einen akademischen Hintergrund; traditionelle Printmedienhäuser sind immer noch die wichtigsten Arbeitgeber; Journalist:innen in Deutschland sehen sich einem hohen Maß an Stress ausgesetzt, die Mehrheit hat in letzter Zeit Beleidigungen im Internet und Herabwürdigungen ihrer Arbeit erlebt; mehr als 40 Prozent haben Sorge, dass Angriffe gegen Journalist:innen nicht bestraft werden; beim Rollenselbstverständnis zeigt sich, dass es Journalist:innen in Deutschland besonders wichtig ist, zuverlässige Informationen zu liefern, Desinformation zu bekämpfen und Menschen zur Meinungsbildung zu befähigen. Einen hohen Stellenwert messen sie auch den Aufgaben bei, gesellschaftliche Missstände zu beleuchten und unparteiisch zu beobachten." (Zusammenfassung, Seite 5)
more
"The Data Journalism Handbook provides a rich and panoramic introduction to data journalism, combining both critical reflection and practical insight. It offers a diverse collection of perspectives on how data journalism is done around the world and the broader consequences of datafication in the ne
...
ws, serving as both a textbook and a sourcebook for this emerging field. With more than 50 chapters from leading researchers and practitioners of data journalism, it explores the work needed to render technologies and data productive for journalistic purposes. It also gives a "behind the scenes" look at the social lives of data sets, data infrastructures, and data stories in newsrooms, media organizations, start-ups, civil society organizations and beyond." (Publisher description)
more
"Digitale Kanäle wie Youtube, Facebook oder Instagram, Künstliche Intelligenz, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format Nachricht ebenso verändert wie das journalistische Handwerk und die Nachrichtenrezeption. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel fü
...
r Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom und mit welchen neuen Angeboten und Darstellungsformen wird experimentiert? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformation und Hass-Kommentare? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren in diesem Band den Wandel des Nachrichtenjournalismus." (Verlagsbeschreibung)
more
"This report aims to identify, evaluate, and discuss models to finance investigative journalism in the EU. To provide a thorough evaluation, we developed a set of criteria that cover six areas to that the financial source may exert an influence from high to low degrees. Those are (1) Independence, (
...
2) Quality, (3) Market Structure, (4) Processes, (5) Sustainability, and (6) Competitiveness. This set of criteria is applied to eight representative financing models that stretch from the classical publishing house over innovative financing to publicly supported media. The analysis reveals that only a mixture of models allows the market to benefit best from each model’s core asset. The diversity of finance models is a natural inhibitor of market concentration, when regulative interference is well dosed. Also, the pluralistic set of finance models supports independence in that power is spread over many market actors." (Executive summary)
more