"This article considers the role of three forms of print media in the development of radical Islamic political ideology and organization in Afghanistan. Through an examination of newspapers, pamphlets, and magazines, the article considers the way in which textual forms have supplemented ideological
...
content in helping to produce Islamic political militancy and authoritarian political parties in the Afghan context." (Summary)
more
"Der Verfasser vertritt in dieser Studie die These, daß das Fernsehen religiöser sei, als Kirchenvertreter es ihm zutrauen. Religiöse Sendungen seien nicht notwendigerweise Minderheitenprogramme. Bieger begründet diese These damit, daß die Zuschauerzahlen der Gottesdienstübertragungen im ZDF s
...
eit 1986 beträchtlich gestiegen sind, daß Pfarrerserien sich als Erfolgsprogramme erwiesen haben und daß auch Talkshows und Streitgespräche immer wieder auf religiöse und kirchliche Fragestellungen zurückgreifen. Allerdings steht außer Frage, daß sich das Verhältnis von kirchlich organisierter Religiosität und dem Medium Fernsehen als ein schwieriges darstellt. Absicht des Buches ist es, die Kommunikationsstrukturen der Kirche und des Fernsehens zu untersuchen, um herauszufinden, wie religiöse Rede im Fernsehen möglich ist. An konkreten Sendungen versucht er deutlich zu machen, daß "mehr geht" als bisher Gewohnheitsrecht der Kirchen war. Um diese Veränderungen durchzuführen, bedarf es allerdings auch der Veränderung bestehender Organisationsstrukturen." (Canisius 1/96)
more
"Révocation brutale de Mgr Gaillot, maladresse du discours ecclésial en morale, relations tendues avec les médias... : l'Eglise catholique rencontre à l'évidence une vraie difficulté pour communiquer avec la société. En dépit des efforts de certains, son message passe mal et l'annonce de l'
...
Evangile apparaît bien souvent comme une exigence impossible. Comment expliquer ce décalage, cet écart avec le monde de la communication, réalité si importante de la modernité contemporaine ? Professionnel des médias chrétiens, Bernard Gendrin est confronté au quotidien à cette question. Il en parle ici avec passion et expérience en introduisant des réflexions suggestives. L'Eglise a-t-elle vraiment toute sa place aujourd'hui sur le marché des médias et du religieux ? Fait-elle preuve de la compétence nécessaire pour aborder un univers qui lui échappe ? Peut-elle mettre en valeur son originalité dans un contexte qui a partie liée avec l'argent, l'image, le pouvoir ? Car au cœur de la " cathédrale médiatique ", l'Eglise se doit, elle aussi, d'âtre audible et crédible." (Description de la maison d'édition)
more
"Bisher fehlte eine zuverlässig recherchierte, allgemein zugängliche und übersichtliche Informationsquelle über die Telefonseelsorge (TS). In über 100 regionalen Zentren ist die TS vertreten. 800.000 Anrufe jährlich und 6.000 Mitarbeitende zeigen an, wie viele Menschen unmittelbar mit TS zu tu
...
n haben. In den Beiträgen werden die Arbeitsweise sowie die gesellschaftliche und kirchliche Funktion der TS vorgestellt. Die Beiträge behandeln Entstehung und Selbstverständnis der TS, Funktion und Gestalt des Ehrenamtes, die Organisation auf lokaler und auf Bundesebene. Zwei Beiträge sind den Herausforderungen durch die Revolutionierung der Telefontechnik gewidmet. Nach der Beschreibung komplementärer Dienste (Krisenberatungsstellen) schließen sich Beiträge über den Ort der TS im kirchlich- theologischen und im sozialpsychiatrischen Feld an. Ein Lexikonteil gibt dem Leser kurz und präzise Antwort auf seine Fragen. Die wichtigsten Grundlagenpapiere, eine Zeittafel, eine Liste der TS-Stellen mit Postadressen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Straßburg sowie ein Index machen das Buch auch zu einem Nachschlagewerk." (Verlagsbeschreibung)
more
"Die 100 vorgestellten Filme werden von 30 Kennern der katholischen Filmszene (Bettecken, Everschor, Jacobi, Zwick u.a.) auf ihre zeitgenössische und heutige Wirkung hin bewertet und tielweise neu interpretiert. Betrachtet werden die wichtigsten Genrefilme mit religiösen Themen, seien es aufwendig
...
e Hollywood-Produktionen ("Die zehn Gebote", "Ben Hur"), Musicals ("Jesus Christ Superstar"), Western ("Pale Rider") oder "Skandalfilme" wie Bergmans "Das Schweigen", Godards "Maria und Joseph" oder Scorseses "Die letzte Versuchung Christi". Darüber hinaus wurden aber auch künstlerische Meisterwerke mit religiöser Dimension berücksichtigt, wie sie sich im Werk von Bergman (u.a. "Das siebente Sigel"), Tarkowskij (u.a. "Opfer"), Buñuel (u.a. "Nazarin") oder Fellini (u.a. "La Strada") finden. Mit je vier Werken am stärksten vertreten sind Ingmar Bergman, Robert Bresson und Andrej Tarkowskij. Zu jedem Film finden sich ein Szenephoto, Credits, ein Verzeichnis der wichtigsten Preise und - sehr hilfreich für die Weiterarbeit - ausführliche Literaturhinweise zu Kritiken, Analysen und Buchveröffentlichungen." (Medien praktisch, Nr. 2/96)
more