Ausführlich stellt der Band Werbekonzepte, Modelle, Projekte und Aktionen vor, die in den letzten Jahren in der Evangelischen Kirche Deutschlands durchgeführt wurden. Auch die Ergebnisse der Strukturanalyse der Unternehmensberatung Kienbaum werden gründlich diskutiert. Die einführenden theoretis
...
chen Beiträge sowie Erfahrungen mit kirchlichen Medien (u.a. Repräsentativerhebung zum Gemeindebrief und Erfahrungen des Fernstudiengangs Öffentlichkeitsarbeit).
more
"Eine praxisorientierte Darstellung mit zahlreichen Beispielen. Erstmals wird der Begriff der "Corporate Identity" angewandt, indem die einzelnen Schritte zum eigenen unverwechselbaren Gemeindeprofil beschrieben werden. Klar und systematisch führt das Buch in die professionelle Kommunikationsplanun
...
g ein. Beiträge zur Gestaltung und Herstellung von Kommunikationsmitteln umfassen ein breites Spektrum von der Wandzeitung bis zur Kinowerbung. Auch Spendenmarketing und Sponsoring sowie Pressearbeit werden dargestellt." (commbox)
more
"Über 600 Filme von Hollywood-Klassikern bis zu Comicfilmen werden in diesem Handbuch kommentiert." (Verlagsbeschreibung)
"Assesses the “entertainment” programme of this Christian publisher’s books in Kiswahili, and its contribution in promoting writing in African languages. Includes a bibliography of the Press's Kiswahili publications." (Hans M. Zell, Publishing, Books & Reading in Sub-Saharan Africa, 3d ed. 200
...
8, nr. 1721)
more
"Rund 20 Jahre nach der letzten Dissertation zum Themenkreis »christliche Medienarbeit« [Joachim Schmidt. Rundfunkmission: Ein Massenmedium wird Instrument. Erlangen 1980] legt Hansjörg Biener nun eine umfassende Monographie über die Hörfunksender vor, die weltweit die christliche Botschaft tra
...
nsportieren. Bieners Studie, bereits 1991 von der theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg angenommen und für den Druck leicht aktualisiert, bietet eine umfassende Übersicht über christliche Rundfunkarbeit. Die Fakten sind in diesem Buch ordentlich zusammengetragen, und nichts Wesentliches fehlt. Biener geht das Thema wissenschaftlich-objektiv an, was vor allem bei der Behandlung evangelikaler Rundfunkmissionen positiv auffällt. Der Verkündigungsansatz christlicher Radioarbeit wird von Biener scharf herausgearbeitet, von ihm aber - im Gegensatz zu Schmidt - nicht als »Instrument« und kirchenfeindliche Entwicklung eingestuft, sondern als Ergänzung kirchlicher Verkündigung und Seelsorge, durch die wichtige »Impulse von auswärts in das Leben der Ortsgemeinde« eingebracht werden. Damit trifft er zweifellos das Selbstverständnis der weitaus meisten christlichen Rundfunksender." (Renzension von Peter Fischer in Jahrbuch für evangelikale Theologie (JETh), vol. 9, 1995, Seiten 397-398)
more
"Der vorliegende Artikel will einen informativen Überblick über das Verhältnis der verschiedenen christlichen Kirchen und Denominationen im Brasilien der Gegenwart zum System der modernen Massenmedien vermitteln. Dieses Thema wird in sechs Punkten angegangen. In den ersten beiden Abschnitten werd
...
en ein kurzes Panorama der Religionen in Brasilien (1) und einige Grunddaten und -fakten zur Geschichte und Gegenwart der brasilianischen Medienlandschaft (2) entfaltet, bevor dann näher auf den Umgang und den Gebrauch der Massenmedien durch die katholische Kirche (3), durch die traditionellen protestantischen Kirchen (4) und durch die im Verlauf des 20. Jahrhunderts entstandenen Pfingstkirchen und das sog. Neupfingstlertum (5) eingegangen wird. In einem abschließenden Fazit (6.) werden die wichtigsten Ergebnisse dieses Uberblicks in einigen knappen Aussagen zusammengefaßt, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im religiöskirchlichen Umgang mit dem breiten Spektrum der modernen Massenmedien auf den Punkt zu bringen. Angesichts der geradezu kontinentalen Größe Brasiliens und der kaum noch überschaubaren Menge an statistischem Datenmaterial kann dabei freilich kein umfassendes Gesamtbild, sondern nur ein erster anschaulicher Einblick in die aktuelle Präsenz der christlichen Religionen auf dem massenmedialen Markt des größten lateinamerikanischen Landes gegeben werden." (Seite 339)
more
Contiene las tres ponencias centrales del congreso realizado en Febrero de 1994 en Santa Cruz (Bolivia): Nuevos rostros en Santo Domingo (Víctor Codina SJ); Neoliberalismo y comunicación democrática en Latinoamerica: "Plataformas y Banderas" para el tercer milenio (Luis Ramiro Beltrán); A la hor
...
a de las estrategias (Washington Uranga). El apéndice - que cubre la mitad del libro - reúne todos los documentos elaborados conjuntamente a partir de 1982.
more